piwik no script img

Virenscanner warnenOnline-Spieler in Gefahr

Immer mehr Trojaner zielen auf Spieler ab, die online World of Warcraft und Co zocken. Eine leichte Beute - denn viele Gamer schalten ihre Virenscanner ab.

Online-Rollenspiele werden immer mehr zum Sicherheitsrisiko für Gamer. Bild: dpa

BERLIN taz Programmierer für Viren und Malware haben sich offenbar eine neue Lieblingszielgruppe ausgesucht: Online-Spieler. Denn die Zocker haben nicht nur leistungsfähige PCs und sind lange im Netz unterwegs - sondern schalten oft auch ihre ressourcenfressenden Virenscanner beim Zocken ab, um Stocken und Ruckeln ihrer Onlinegames zu verhindern.

Das alles offenbar dazu geführt, dass Viren-Autoren gezielt Trojaner programmieren, die Passwörter der Onlinespieler klauen. Dies zumindest legen die Zahlen von führenden Virensoftwareherstellern nahe. Laut Antiviren-Spezialist McAfee sollen rund die Hälfte aller 300.000 Trojaner, die in diesem Jahr im Netz kursieren, auf Multiplayer-Onlinerollenspiele abzielen. Konkurrent Eset meldet, dass 13 Prozent der Schadprogramme auf Jagd nach den Zugangsdaten der Spieler sind. Und Symantec zufolge soll ein gestohlener World of Warcraft-Account inzwischen in netzkriminellen Kreisen mehr wert sein als die Daten für gültige Kreditkarten. Besonders attraktive Ziele scheinen Onlinegames wie Lineage oder World of Warcraft zu sein, wie der Online-Informationsdienst Heise.de mitteilt.

Wie beim Online-Banking oder anderen Trojanern werden die Rechner per Mail-Attachment, Download auf präparierten Seiten oder als Datei beim Instant Messaging infiziert. Je nach Programmierung des Spiels gibt es auch noch andere Verbreitungsmöglichkeiten.

Interessant sind die Spielerdaten, weil virtuelle Rüstungen, Schwerter oder Golddublonen aus den Onlinespielen inzwischen längst für reales Geld verkauft werden - und intensive und talentierte Spieler innerhalb von wenigen Monaten Tausende von Euros erzocken.

MLA

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!