: Vier Bieter für Braunkohle
FOSSILIEN Tschechen und Steag wollen Vattenfall
Nach eigenen Angaben will der teilweise staatliche tschechische Energiekonzern CEZ von Vattenfall die Tagebaue sowie die Braunkohle- und Wasserkraftwerke übernehmen. Neben ihm bietet auch der Energiekonzern Vršanská Uhelná mit, der dem Milliardär Pavel Tykačgehört. Auch die Finanzinvestoren EPH und PPF haben ein gemeinsames unverbindliches Angebot abgegeben, bestätigte ein EPH-Sprecher in Prag. Als vierter Bieter soll der deutsche Energiekonzern Steag gemeinsam mit dem australischen Finanzinvestor Macquarie im Rennen sein. Steag habe eine „niedrige dreistellige Millionensumme“ geboten, hieß es. Vattenfall dagegen rechnet damit, dass seine deutsche Braunkohlesparte etwa 3 Milliarden Euro wert ist.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen