piwik no script img

Video der WocheRocken mit Jesus und Frau Monroe

Die französisch-amerikanische Band „Hold your horses!“ rockt im neuen Video durch Kunstgeschichte und Blogosphäre. Und wie viele Kunstwerke erkennen Sie?

"Hold your horses!" spielen Gott: "Mon Dieu!" Bild: Screenshot: vimeo.com

Ein toter Mann erwacht, um Keyboard zu spielen, Jesus trommelt beim letzten Abendmahl mit holzlöffeln und die neugeborene Venus spielt eine elekrische Gitarre. Die Szenen aus dem Video „70 Million“ der französisch-amerikanischen Band „Hold your Horses“ machen vor allem als Quiz die Runde: Wer kann die meisten Kunstwerke identifizieren?

Einige Bilder dürften den meisten Menschen geläufig sein: da Vincis „Das Abendmahl“ in der ersten Szene, beispielsweise. Oder Edvard Munchs „Der Schrei“, dazwischen tauchen „Marylin Monroe“ von Andy Warhol, Frida Kahlo als Selbstporträt und Vermeers „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ auf. Außerdem gibt es Verweise auf Klimts „Der Kuss“, Manets „Olympia“ oder Otto Dix’ „Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden“.

Der Beat des Liedes stampft wie eine Lokomotive durch die Kunstgeschichte. Doch wer oder was sind die 70 Millionen, die die Band besingt, die nie raus und auf die Straße gehen und die nie Schnee schmecken? Sind es die Toten des zweiten Welkrieges, die Waffenbesitzer in den USA oder gar die 70 Millionen Farmville-Spieler auf Facebook?

Ebenso unbekannt war bislang die Band die das Lied spielt. Hinweise finden sich vor allem auf Französisch: Hier schwärmt ein Blogger für sie, dort nehmen sie an einem französischen Jugendwettbewerb teil. Leicht ist sie mit einer Band aus dem schwedischen Malmö verwechselt.

Die Indie-rock Band startete als das Gitarristen-Sänger-Duo Florence und Charles in London und wurde in Paris zu der siebenköpfigen Gruppe, die sich Hold your Horses! (= sinngemäß, Immer mit der Ruhe!) nennt. Sehr ernst nehmen sie sich dabei aber nicht: Florence gibt offen zu, „Alkohol als Krücke“ zu benutzen, Simon, sein Cello zu belästigen und alle haben Angst vor Igors singender Säge.

70 Million by Hold Your Horses ! from L'Ogre on Vimeo.

Ihre Lieder wechseln zwischen schwungvollen Popliedern mit ansteckendem Beat und langsamen, sehnsüchtigen Liebesliedern mit melodietragendem Gesang. Ihre erste CD ist schon ausverkauft. Aber digitale Versionen können noch herunter geladen werden.

Am Ende versuchen sich die Bandmitglieder an Van Goghs Sonnenblumen und fallen lachend zusammen. „Mon Dieu!“ schreit Florence auf. Beim Video ging es wohl vor allem um den Spaß der Band beim Dreh, denn mehr als eine lose Abfolge weltbekannter Bilder ist es nicht. Ein witziger Gag, der die alten Meisterwerke charmant neu inszeniert – und eine bislang eher unbekannte Band.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 /