Video der Woche: Wenn der Mensch mit der Erde chattet
Im Kurzfilm „Earthbook“ ist die Erde kurz davor, den Umweltsünder Mensch von ihrer Freundesliste zu löschen. Kann der Mensch die Freundschaft noch retten?
BERLIN taz | Wie sähe das Profil der Erde in einem sozialen Netzwerk aus? Der Planet hat in 4,5 Milliarden Jahren viel gesehen – in der Chronik lässt sich das nachlesen: Die Trennung der Kontinente, eine wahre Invasion von Insekten, die Geburt der Säugetiere und die Dinosaurier, die ihr Konto löschten, nachdem die Erde von einem Meteoriten angestupst wurde.
Mit Mond und Sonne als Freunde kann die Erde gut leben, noch besser verträgt sie sich mit Mars und Venus. Kein Wunder, denn mit den Gestirnen ist sie nur über „Earthbook“ in Kontakt – sie kommen ihr nie in die Quere. Auch Sauerstoff, Pflanzen und Tiere dürfen ihre Freunde sein. Die Affen posten, dass sie an Haarausfall leiden, die ganze Nacht vom Führerschein träumen und gar menschlich fühlen. Ein neuer Freund wird geboren.
Der Kurzfilm „Earthbook“ vermittelt auf eine spielerische und originelle Art das Problem der Umweltbelastung, das der Mensch verursacht hat. Er mimt dabei das soziale Netzwerk „Facebook“ und gibt unserem Planeten eine Stimme. Der Film wurde von der Bundesregierung im Vorfeld des Weltklimagipfels, der in Rio de Janeiro stattfindet, produziert.
Im Film ahnt die Erde nicht, wie aktiv ihr neuer Freund werden wird. Bald schon gründet er die Gruppe „Industrielle Revolution“, damit fängt alles Übel an. Er vermehrt sich rasant, lässt die Meere versauern und verzockt sich beim „CO2-Game“. Die Erde postet über Sodbrennen, Fieber und Artensterben, während sich der Mensch unbekümmert über ein neues Smartphone freut. Im Chat mit Mars klagt die Erde über zu viel Ignoranz und beschließt den Menschen aus ihrer Freundschaftsliste zu entfernen.
Empfohlener externer Inhalt
Doch in letzter Sekunde schafft es der Mensch dies abzuwenden. Er startet ein neues Spiel namens „Green Economy“ und lädt die Erde zum „Kyoto-Protokoll“ ein. Eine Gruppe zur Schadensbegrenzung wird gegründet, um die Erderwärmung um nicht mehr als 2 Grad steigen zu lassen. Zum ersten mal chattet der Mensch mit der Erde und kann sie vorerst beruhigen.
Im Film kann das Schlimmste im letzten Moment abgewendet werden, nun muss es auch in der Realität gelingen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Preiserhöhung bei der Deutschen Bahn
Kein Sparpreis, dafür schlechter Service
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Housing First-Bilanz in Bremen
Auch wer spuckt, darf wohnen
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus