• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2023, 18:41 Uhr

      Leistungsverweigerung als Pose

      Yalla, bye!

      Kolumne Die Nafrichten 

      von Mohamed Amjahid 

      Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alle funktionieren müssen. Unser Autor setzt dagegen ein Zeichen – verweigert seine Kolumne.  

      Eine Hand blättert eine leere Seite um
      • 2. 1. 2023, 18:48 Uhr

        Verzicht als Parole

        Protestantisierter Protest

        Verzicht ist das Gebot der Stunde. Selbst die Ak­ti­vis­t*in­nen von Extinction Rebellion wollen es fortan ruhiger angehen lassen. Tja, und nun?  Doris Akrap

        Leeres Champagnerglas in einer Hand mit rotem Nagellack
        • 11. 10. 2022, 10:00 Uhr

          Besser leben durch Verzicht

          Wer wenig hat, hat meistens mehr

          Einmal im Monat trifft sich eine Gruppe Mi­ni­ma­lis­t*in­nen zum Stammtisch. Wie man sich von Dingen trennt, ist dabei keineswegs das einzige Thema.  Karlotta Ehrenberg

          Zwei leere Deckchairs in einem Park
          • 17. 9. 2022, 15:06 Uhr

            Kapitalismus und Klimaschutz

            Schrumpfen statt Wachsen

            Essay 

            von Ulrike Herrmann 

            Klimaschutz ist nur möglich, wenn Kapitalismus und Wachstum enden. Millionen Menschen werden sich beruflich umorientieren müssen.  

            Illustration einer welkenden Pflanze
            • 1. 9. 2022, 08:08 Uhr

              Debatte über Verzicht in der Klimakrise

              Sparen fürs Klima

              Gastkommentar 

              von Bernward Gesang 

              Verzicht auf den Energieverbrauch muss nicht immer weh tun. Nur mit Verschwendung aufzuhören, wäre schon ein wesentlicher Schritt.  

              Beleuchtete Schaufenster in einer Stadt
              • 2. 8. 2022, 08:06 Uhr

                Die Wahrheit

                Fern des Bieres in der Frühe

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Jürgen Roth 

                Wenn der alkoholische Rausch im Urlaub ist, bleibt Zeit für manch liegen gebliebene Dinge. Und für die morgendliche Idylle in der Stadt.  

                • 20. 7. 2022, 15:58 Uhr

                  Kritik am westlichen Lebensstandard

                  Haupt­dar­stel­le­r*in im Ego-Film

                  Kolumne Poetical Correctness 

                  von Lin Hierse 

                  Wir wollen immer nur mehr. Doch ein Wandel kann nur beginnen, wenn wir verstehen, dass unser Mehr jemand anderes Weniger ist.  

                  Leere Werbetafel vor Einkaufswagen
                  • 12. 7. 2022, 18:54 Uhr

                    Weltweite Hungerkrise

                    Fleischverzicht gegen Putin

                    Kommentar 

                    von Ulrike Herrmann 

                    Die Europäer verfügen über eine gewaltfreie Waffe gegen Putins Russland: weniger Fleisch essen. Doch leider nutzen sie sie nicht. Wie schade.  

                    Ein Ochse steht dicht gedrängt mit anderen Ochsen im Stall und hebt den Kopf
                    • 19. 4. 2022, 06:00 Uhr

                      Die Wochenvorschau für Berlin

                      Die Seele oder die Welt retten

                      Auch abseits der unterschiedlichen Fastenmonate gibt es Gelegenheit zur Einkehr und zum Konsumverzicht. Denn irgendetwas muss ja anders werden.  Thomas Mauch

                      Ein Mann geht über eine Straße in der City-West und trägt in den Händen zwei Einkaufstaschen
                      • 18. 3. 2022, 14:54 Uhr

                        Demokratie sozialökologisch verteidigen

                        Ein Geist der Freiheit

                        Der Neoliberalismus ist nicht an allem schuld, sondern eine Diskursfalle. Über Philipp Lepenies’ Buch „Verbot und Verzicht“.  Peter Unfried

                        Olaf Scholz von schräg hinten, er hat den Kopf in die rechte Hand gestützt
                        • 7. 1. 2020, 16:00 Uhr

                          Umweltwissenschaftler über Ökomoral

                          „Wir brauchen einen Systemwandel“

                          Der Grüne Michael Kopatz erklärt in seinem Buch „Schluss mit der Ökomoral“, warum Verzicht nicht reicht, um die Welt zu retten.  

                          Neuwagen von Mercedes-Benz stehen auf dem Autoterminal der BLG Logistics Group.
                          • 31. 12. 2019, 17:45 Uhr

                            Verzicht als Lebensmaxime

                            Besitz wird zur Belastung

                            Trendwende beim Konsum: Ein leeres Heim gilt als Statussymbol, die Angebotsflut überfordert viele Verbraucher.  Finn Mayer-Kuckuk

                            Marie Kondo
                            • 29. 10. 2019, 11:49 Uhr

                              Ehemalige Ministerin über FFF

                              Wasser hier, Stroh-Rum da

                              Kolumne Nach Geburt 

                              von Jürn Kruse 

                              In einer Kolumne arbeitet Kristina Schröder sich am Verzicht zugunsten der Umwelt ab. Diese Narrative gehen zunehmend auf den Keks.  

                              Kinder auf der Strasse und ein als Eisbär verkleideter Erwachsener
                              • 30. 10. 2018, 19:09 Uhr

                                Nach Merkels Parteivorsitz-Verzicht

                                Tick, tack

                                Angela Merkel versucht ihren Abschied aus der Politik selbst zu lenken. Fragen und Antworten zu ihrer Restmacht.  Anja Maier, Ulrich Schulte

                                Bundeskanzlerin Angela Merkel schaut auf ihre Armbanduhr
                                • 5. 3. 2018, 13:59 Uhr

                                  Debatte Nachhaltigkeit

                                  Verzicht ist die neue Freiheit

                                  Die Alternative zum Auto ist nicht das Elektroauto. Die ökologische Lösung heißt: gar kein Auto. Wollen wir die Welt verbessern, müssen wir uns lösen.  Ulrike Fokken

                                  ein leerer Parkplatz
                                  • 6. 2. 2018, 11:47 Uhr

                                    Kolumne Lügenleser

                                    Ihr seid die Süchtigen

                                    Kolumne Lügenleser 

                                    von Juri Sternburg 

                                    Ich habe mich meiner Sucht gestellt und verzichte auf das Kommentieren im Internet. Dafür trinke ich jetzt wieder Alkohol. Ist gesünder!  

                                    Alkoholverbotsschild im Design eines Verkehrsschildes
                                    • 5. 5. 2016, 19:18 Uhr

                                      Kolumne Wir retten die Welt

                                      Eine Frage der Entscheidung

                                      Kolumne Wir retten die Welt 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sagte jüngst, dass Verzicht nie funktioniert hätte. Doch da liegt er völlig falsch.  

                                      Ein Flugzeug vor einem dunkelblauen Abendhimmel
                                      • 14. 12. 2014, 13:29 Uhr

                                        Schlagloch 12 Monate Verzicht

                                        Reine Konsumwunschanfälle

                                        Kommentar 

                                        von Hilal Sezgin 

                                        Dinge zu reparieren, hat unsere Autorin gelernt. Trotzdem ist sie beim Verzicht gescheitert. Der Kapitalismus hat das Soziale in Warenform gegossen.  

                                        • 1. 9. 2014, 16:32 Uhr

                                          Niko Paech über Postwachstum

                                          Konsum nervt

                                          Ist er ein Partykiller, Miesepeter, Apokalyptiker? Weniger zu verbrauchen, kann den Genuss steigern, sagt der Ökonom. Er hält Kapitalismus für eine „Zombiekategorie“.  

                                          • 24. 7. 2014, 19:54 Uhr

                                            Kolumne Nullen und Einsen

                                            Eine Minute offline

                                            Kolumne Nullen und Einsen 

                                            von Michael Brake 

                                            Michael Brake ist onlinesüchtig. Kein Extremfall, gerade so abhängig wie jeder von uns. Doch Michael Brake wagt einen nie dagewesenen Selbstversuch.  

                                          • weitere >

                                          Verzicht

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln