piwik no script img

Versuchter Brandanschlag

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch warfen bisher unbekannte Täter zwei Flaschen mit brennbarer Flüssigkeit in das Haus in der Pfarrstraße 111 in Lichtenberg. Nachdem der Nachtdienst des mit derzeit 15 ehemals obdachlosen Jugendlichen bewohnten Hauses hatte Scheiben klirren hören, so Sozialdiakon Michael Heinisch, seien zwei Personen weggelaufen, ohne daß sie die Flaschen entzünden konnten. Heinisch erstattete Anzeige gegen Unbekannt. Der Sachschaden beläuft sich nach seinen Angaben auf etwa 2.000 Mark. Die Polizei war gestern nicht mehr zu einer Stellungnahme zu erreichen.

Bis vor zwei Jahren arbeiteten rechte Jugendliche auf ABM-Basis in dem Projekt in der Pfarrstraße. Heinisch – dessen Arbeit mit rechtsgesinnten Jugendlichen lange Zeit umstritten war – wurde vor zwei Jahren nach einem Besuch eines Kreuzberger Szenetreffpunkts zusammengeschlagen. Zu einem Brandanschlag vor vier Jahren hatte sich „eine antifaschistische Gruppe“ bekannt.wahn

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen