• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 16:05 Uhr

      Personalrekrutierung nach Flughafenchaos

      Wenn einfach niemand kommt

      Die Luftverkehrsbranche wollte ihre Personalprobleme mit rund 2.000 Beschäftigten aus der Türkei lösen. Nicht einmal 100 Visa wurden ausgestellt.  Anja Krüger

      Ein mit Gepäckstücken beladener Anhänger fährt auf dem Rollfeld
      • 12. 11. 2022, 13:19 Uhr

        Preise für Strom und Gas

        Wie im Wettbüro

        Essay 

        von Anja Krüger 

        Die Gas- und Strommärkte sind außer Rand und Band. Es wird Zeit, eine neue Ära einzuläuten und sich von der Profitlogik der Branche zu verabschieden.  

        Illustrationen von Einem Spielautomaten
        • 23. 9. 2022, 08:00 Uhr

          1 Jahr Enteignungs-Volksentscheid

          Berliner Avantgarde

          Ein Jahr nach dem gewonnen Volksentscheid fällt die Bilanz gemischt aus: Enteignet wurde nicht, aber der gesellschaftliche Wind hat sich gedreht.  Erik Peter

          Als gesiter Verkleidete mit Enteignungsschildern
          • 21. 9. 2022, 18:27 Uhr

            Nach der Verstaatlichung von Uniper

            Ampel streitet über Gasumlage

            Die Ampel-Regierung übernimmt den Energiekonzern Uniper. Die Zukunft der Gasumlage ist ungewiss.  Anja Krüger

            Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, verlässt die Pressekonferenz zur Übernahme des Gasimporteurs Uniper durch den Bund
            • 15. 9. 2022, 16:15 Uhr

              Wirtschaftsminister Habeck entscheidet

              Zahlungen für Gasumlage verschoben

              Die ersten Abschlagszahlungen für die Gasumlage werden auf Ende Oktober verschoben. Der Staat will sich zudem stärker bei VNG und Uniper engagieren.  

              Habeck
              • 29. 8. 2022, 16:03 Uhr

                Freie Marktwirtschaft versus Sozialismus

                Zurück zur Planwirtschaft

                Gastkommentar 

                von Oliver Roßmannek 

                Die zentrale Planung von Großkonzernen ist heute effizienter als in der Vergangenheit. Moderne Informationstechnologien sind mit ein Grund dafür.  

                Ein Postbeamter sortiert Pakete aus einem Lkw um
                • 5. 1. 2021, 15:36 Uhr

                  Weitere Milliarden für Reisekonzern

                  Staat kann bei TUI einsteigen

                  Nach der EU-Kommission stimmen auch die Aktionär:innen des Tourismusmarktführers einer Kapitalerhöhung und staatlicher Beteiligung zu.  

                  Blaue Flugzeug mit dem roten Schriftzug TUI stehen hintereinander aufgereiht
                  • 7. 5. 2019, 16:26 Uhr

                    Kolumne German Angst

                    Rüffelo Sigmar Gabriel

                    Kolumne German Angst 

                    von Sonja Vogel 

                    Bevor er endlich zu Grabe getragen wird, zeigt der Kapitalismus noch mal Humor: Denn lustig ist sie jedenfalls, die Debatte um Kevin Kühnert.  

                    Eine Animation: Grüffelo hält sich eine Maus vors Maul
                    • 28. 2. 2018, 16:28 Uhr

                      Bodenreform in Südafrika

                      Ramaphosa sieht Land

                      Südafrikas ANC stimmt für die entschädigungslose Verstaatlichung von Land. Zwei Drittel des nutzbaren Bodens gehören Weißen.  Martina Schwikowski

                      Arbeiter auf einem südafrikanischen Weingut
                      • 13. 12. 2016, 20:00 Uhr

                        Spanien muss private Autobahnen kaufen

                        Nach der Pleite wieder staatlich

                        In Spanien sind private Maut-Autobahnen bankrott, weil sie kaum jemand nutzt. Nun muss die Regierung sie für bis zu 5,5 Milliarden Euro zurückkaufen.  Reiner Wandler

                        Ein einzelnes Auto auf einer leeren Autobahn
                        • 3. 9. 2014, 17:48 Uhr

                          Raed Saleh über Wowereit-Nachfolge

                          „Zufällig Migrationshintergrund“

                          Mit seiner Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Berlin will SPD-Fraktionschef Raed Saleh beweisen, dass jeder „seinen Weg gehen kann“.  

                          • 30. 4. 2014, 16:57 Uhr

                            Siemens oder GE

                            Eiertanz um Alstom

                            Kommentar 

                            von Rudolf Balmer 

                            Die Pariser Regierung muss sich entscheiden, ob der Konzern strategisch wichtig für das Land ist. Derzeit nährt sie nur Illusionen bei den Franzosen.  

                            • 2. 1. 2014, 18:45 Uhr

                              EnBW-Rückkauf

                              Preis doch gerechtfertigt?

                              2010 kaufte das Land Baden-Württemberg den Energiekonzern EnBW – für zu viel Geld, hieß es bislang. Ein neues Gutachten widerspricht.  Lena Müssigmann

                              • 18. 7. 2013, 09:43 Uhr

                                Argentinische Enttäuschung

                                Chevron darf fracken

                                Noch vor kurzem jubelte Argentinien über die Verstaatlichung der Ölindustrie. Doch nun muss das Land Ölmultis mit Steuergeschenken locken.  Jürgen Vogt

                                • 31. 5. 2013, 13:48 Uhr

                                  Streit um Goldmine in Kirgistan

                                  Ausnahmezustand ausgerufen

                                  Demonstranten haben am Donnerstag versucht, in der kirgisischen Region Issik-Kul eine kanadische Goldmine zu stürmen. Sie fordern die Verstaatlichung.  

                                  • 19. 2. 2013, 10:15 Uhr

                                    Investitionen blieben aus

                                    Bolivien verstaatlicht Flughäfen

                                    Die Konzerntochter des spanischen Flughafen-Betreibers Abertis gehört jetzt dem Staat Bolivien. Die spanische Regierung warnt vor Verschlechterung der Beziehungen.  

                                    • 30. 12. 2012, 19:11 Uhr

                                      Bolivien enteignet Energiekonzern

                                      Streitkräfte besetzen Betriebe

                                      Der spanische Konzern soll zu hohe Strompreise genommen haben. Laut Opposition will die Regierung aber nur von einem Korruptionsskandal ablenken.  Jürgen Vogt

                                    Verstaatlichung

                                    • Shop

                                      Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                      Solidarisch anziehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln