Vernetztes Lernen: Weltweite Angebote
Das Internet ist die erste Adresse für alle, die sich im Dickicht der Sprachlernangebote zurechtfinden wollen
Einen guten Einstieg bieten die Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Dieser stellt ein umfassendes Online-Portal mit weiterführenden Links zur Verfügung, die einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten des weltweiten und vernetzten Sprachenlernens liefern: www.daad.de/ausland/ sprachenlernen.
Zumindest für die deutschen Sprachreiseveranstalter wird man auf den Seiten der Aktion Bildungsinformation e.V., die sich den Verbraucherschutz in Bildungsfragen zur Aufgabe gemacht hat, fündig. Auf der Seite www.abi-ev.de/broschueren. htm.
Im Novemberheft 2007 konzentriert sich die Stiftung Warentest in einer Ausgabe auf Angebote in Englisch und Spanisch: www.test.de/shop/buecher-spe zialhefte/bildung-soziales/ts 0037000/.
Jene, denen das Erlernen der Fremdsprache im Ausland befremdlich ist, können sich an die deutschen Hochschulen und deren Internetseiten wenden, die meist sogar fachspezifische Fremdsprachenausbildung, z. B. für Juristen anbieten.
Unter www.bildungsurlaub.de finden sich die Termine des bundesweiten Sprachkursangebots der Volkshochschulen und weiterer Bildungsforen.
Wer gar nicht von Zuhause weg will, der kann sich mit Sprachlernprogrammen oder mit kostenlosen Online-Sprachkursen wie www.babelland.de vergnügen.
Unter www.testberichte.de finden sich Rankings der Stiftung Warentest zu den Sprachlernprogrammen kommerzieller Anbieter auf CD.
Umfassende Informationen über die Möglichkeiten des Sprachenlernens dürften sich die Besucher der Expo-Lingua, der einzigen internationalen Messe für Sprachen und Kulturen im deutschsprachigen Raum, bekommen. Die jährlich Messe findet vom 14. bis 16. November 2008 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin statt: www.expolin gua.com.
Multimediale Tipps zu Sprachkursen im Ausland kann man sich im ZDF Magazin "WISO" vom 19. Mai 2008 anschauen, das über das Archiv unter: www.wiso.zdf.de abrufbar ist.
Persönliche Bewertungen von Sprachschulen im Ausland bietet der Language School Reviewer www.languageschoolreviewer.com. Ein für alle User offenes Portal mit nahezu allen Sprachschulen weltweit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback