• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 2. 2021

      Katharina Pistor „Der Code des Kapitals“

      Privateigentum überschätzt

      Die Juristin Katharina Pistor will in ihrem Buch zeigen, dass das Privatrecht den Kapitalismus hervorgebracht hat, doch diese These ist falsch.  Ulrike Herrmann

      Containerterminal des Hafens von Weihai/China mit Kränen und Containern
      • 7. 12. 2020

        Deutscher Studienpreis 2020

        Wo das viele Geld herkommt

        Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.  Hannes Koch

        Ein Haufen Euro-Geldscheine
        • 26. 11. 2020

          Konten Verstorbener ohne Erb*innen

          Am Ende gewinnt die Bank

          Gibt es keine Erb*innen, geht das Geld verstorbener Kontoinhaber*innen nach einer Wartefrist an die Bank. Schleswig-Holstein will das ändern.  Esther Geißlinger

          Schließfächer in einer Bank
          • 15. 7. 2020

            Studie zu Verteilung von Vermögen

            Armes Deutschland

            Vermögen ist in Deutschland extrem ungleich verteilt, zeigt eine DIW-Studie. Die ärmere Hälfte besitzt nur rund ein Prozent des gesamten Nettovermögens.  Ulrike Herrmann

            Mädchen räkelt sich vor Oldtimer, Junge fotografiert
            • 8. 3. 2020

              Der Hausbesuch

              Humanismus als Grundton

              Edding ist ein Stift. Bei Miriam Edding hängt an dem Wort nicht nur ein Filzstift, sondern die Suche nach einer gerechten Welt.  Waltraud Schwab

              Wohnung von Miriam Edding
              • 14. 2. 2020

                Großspende für die AfD

                AfD erbt Millionen

                Ein Ingenieur aus Niedersachsen hinterlässt der rechten Partei sieben Millionen Euro. Es ist die höchste Spende, die jemals an die Partei floss.  Sabine am Orde

                Alice Weidel im Bundestag
                • 2. 2. 2020

                  Soziale Ungleichheit

                  Enterbt uns doch endlich!

                  Kommentar 

                  von Yannick Haan 

                  Es ist an der Zeit zu fragen, ob Erben überhaupt noch legitim ist. Wir müssen darüber reden – und eine gerechte Erbschaftssteuer erheben.  

                  Ein Grablicht steht auf einer Wiese mit Herbstlaub
                  • 2. 10. 2019

                    Neue Studie zu Vermögensverteilung

                    Immer mehr für wenige

                    Die Menschen in Deutschland werden immer reicher – aber die Ungleichverteilung ist nach wie groß. Eine Rolle spielt dabei der Immobilienbesitz.  

                    Altbauten am Planufer im Stadtteil Kreuzberg
                    • 1. 4. 2019

                      Familienstreit um Discounter-Erbe

                      Aldi-Witwe gönnt ihren Enkeln nichts

                      Seit Jahren streiten sich die Aldi-Milliardäre vor Gericht. Die 2018 verstorbene Cäcilie Albrecht hatte Angst, die Enkel könnten das Erbe verprassen.  Simone Schmollack

                      Eine Frau steht vor einem Supermarktregal und hält einen Einkaufskorb des Discounters Aldi Nord.
                      • 4. 3. 2019

                        Ise Bosch über Vermögen und Spenden

                        „Ich gebe Macht weiter“

                        Im Wort „erreichen“ steckt „reich“. Ise Bosch, die Enkelin von Robert Bosch, möchte mit ihren Stiftungen erreichen, dass ihr Erbe sozialen Wandel befördert.  

                        Zwei Frauen stehen nebeneinander in einem Türrahmen. Es sind Ise Bosch und Claudia Bollwinkel
                        • 8. 11. 2018

                          Anlagestrategien der Pensionsfonds

                          Wenn die Rente den Hambi abholzt

                          Steckt Ihre Pensionskasse Geld in Rüstungsfirmen, Kohle oder Atomkraftwerke? Falls ja, könnte sich das bald ändern.  Ingo Arzt

                          Zwei Menschen auf trockener Erde vor Brücke
                          • 4. 11. 2018

                            „Tatort“ aus Stuttgart

                            Eine Frage noch

                            Die Tat: wie immer. Die Perspektive: wie selten. „Der Mann, der lügt“ ist ein Ausnahmefall für das Stuttgarter „Tatort“-Ermittlerteam.  Harald Keller

                            Ein Mann wirft eine blaue tüte in den Müll
                            • 23. 1. 2018

                              Reiche schröpfen für Anfänger

                              Und dann Kuchen für alle

                              45 superreiche Haushalte besitzen soviel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Aber wir wissen, was wir dagegen tun könnten.  Martin Kaul

                              Aus einer Schokoladentorte mit weißen Flecken wird ein Stück mit einem Tortenheber herausgezogen
                              • 8. 9. 2017

                                Erbschaftsteuer in Deutschland

                                Bayern gehen Sonderweg

                                Die CSU protegiert Firmenerben im Freistaat, so gut es geht. Dass die Empörung im Rest der Republik groß ist, stört Finanzminister Söder kaum.  Ulrike Herrmann

                                Ein Bier am Zapfhahn
                                • 22. 3. 2017

                                  Leichtere Vermögensabschöpfung

                                  Woher kommt das Geld?

                                  Die Einziehung von mutmaßlich illegalen Vermögen soll erleichtert werden. Künftig muss bewiesen werden, dass man legal an das Geld gekommen ist.  Christian Rath

                                  Eine Szene aus der Comic-Serie "Neues aus Entenhausen": Eine Zeichentrick-Ente mit Zylinder und Brille hält Geldscheine umklammert
                                  • 3. 11. 2016

                                    Kurswechsel bei den Grünen

                                    Kuschelparty für die Mitte

                                    Die Steuern für Spitzenverdiener sollen nicht steigen. So umwerben die Grünen ihre neue bürgerliche Klientel. Warum kriegt das bloß keiner mit?  Ulrich Schulte

                                    Die Grüne Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt macht ein Selfie mit Robert Habeck, Anton Hofreiter und Cem Özdemir
                                    • 9. 10. 2016

                                      Kluges Buch über Wirtschaft

                                      Der Effekt

                                      Der US-Ökonom Milanovic skizziert, wie Globalisierung und Gleichheit zusammenhängen. Es geht um Ideen zu Vergangenheit und Zukunft.  Stefan Reinecke

                                      Made in China Aufschrift auf Pappkarton, darunter andere Symbole
                                      • 23. 9. 2016

                                        Privilegierung und Armut

                                        Sozialer wird's nicht

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Von der Erbschaft- bis zur Grundsteuer: Die Bundesrepublik bleibt, was sie immer war – ein Staat für Überprivilegierte.  

                                        Eine reale hand und eine gezeichnete prosten sich mit Sektgläsern zu
                                        • 8. 7. 2016

                                          Das Vermögen der Anderen

                                          Schuldenuhr getilgt

                                          Nach einem Brand will der Asta der Uni Hamburg eine neue Schulden- und Vermögensuhr gegen Haushaltseinsparungen auf dem Campus errichten.  André Zuschlag

                                          • 13. 5. 2016

                                            Debatte Stiftungen in Deutschland

                                            Gemeinwohl verpflichtet

                                            Kommentar 

                                            von Matthias Fiedler 

                                            Die deutschen Stiftungen feiern sich beim Stiftungstag in Leipzig. Sie sollten besser selbstkritisch über Gerechtigkeit debattieren.  

                                            Auf einer Mappe steht das Wort „Stiftung“
                                            • 26. 1. 2016

                                              Kommentar Vermögen in Deutschland

                                              Parallelwelt der Reichen

                                              Viele Deutsche glauben, dass sich Leistung lohnt. Doch die Zahlen zur Vermögensverteilung zeigen: Deutschland ist eine brutale Klassengesellschaft.  Ulrike Herrmann

                                              Zwei Hände halten Sektgläser
                                              • 19. 8. 2015

                                                Vermögen in Deutschland schrumpft

                                                Doch nicht so reich wie gedacht

                                                Trotz Boom bei Immobilienpreisen sinkt in vielen Regionen der Wert der Häuser. Geldanlagen kommen oft gegen die Inflation nicht an.  

                                                ein anderhalbstöckiges weißes Haus, das gerade gebaut wurde und vor dem ein Hügel mit Bauschutt steht
                                                • 3. 3. 2015

                                                  „Forbes“-Liste der Vermögenden

                                                  Reich, reicher, Gates

                                                  Mehr als 70 Milliarden Euro besitzt Bill Gates. Dagegen besitzt der reichste Deutsche auf der Liste fast nur Peanuts. Und das „Orakel von Omaha“ hat wieder aufgeholt.  

                                                  • 18. 2. 2015

                                                    Vermögen des Erzbistum Kölns

                                                    Ordentlich Zaster im Opferstock

                                                    Das reichste deutsche Bistum verrät erstmals die Höhe seines Vermögens: Es sind mehrere Milliarden Euro. Nicht dazu zählen unverkäufliche Schätze wie der Kölner Dom.  

                                                    • 4. 11. 2014

                                                      Rockergangs lösen sich auf

                                                      Hells Angels werfen hin

                                                      Offenbar aus Angst vor einer Beschlagnahmung des Vereinsvermögens beschließen Rockergangs in Walsrode, Celle, Hildesheim und Pattensen bei Hannover ihre Selbstauflösung. Doch an der Macht der Höllenengel ändert dies wenig bis nichts.  Andreas Wyputta

                                                      • 23. 10. 2014

                                                        Reichtum und Armut in Deutschland

                                                        Brisante Zahlenspiele

                                                        Vermögen und Einkommen sind hierzulande immer ungleicher verteilt. Eine gewerkschaftsnahe Studie belegt dies mit neuen Kennziffern.  Barbara Dribbusch

                                                        • 3. 10. 2014

                                                          Nachlasswelle in Deutschland

                                                          Ist Erben ungerecht?

                                                          In Deutschland wird derzeit so viel Geld an nachfolgende Generationen weitergegeben wie nie zuvor. Aber nur bestimmte Schichten profitieren.  Luise Strothmann

                                                          • 18. 7. 2014

                                                            Vermögen der Reichen

                                                            Billionen Euro gesucht

                                                            Es gibt kaum gesicherte Daten über das Vermögen der Reichen. Auch die EZB weiß nichts Genaues. Denn ihre Untersuchung beruht auf Freiwilligkeit.  Ulrike Herrmann

                                                            • 26. 2. 2014

                                                              Vermögenssituation in Deutschland

                                                              Die soziale Kluft bleibt

                                                              Das Vermögen der Deutschen ist extrem ungleich verteilt, konstatiert eine Studie. Besonders benachteiligt sind Frauen und Ostdeutsche.  Sascha Frischmuth

                                                              • 22. 1. 2014

                                                                Opposition in China

                                                                Zeigt her eure Millionen

                                                                Dem Regierungskritiker Xu Zhiyong drohen bis zu fünf Jahre Haft. Er hatte gefordert, dass Regierungsmitarbeiter ihre Vermögensverhältnisse offenlegen sollten.  

                                                                • 20. 10. 2013

                                                                  Vermögen der katholischen Kirche

                                                                  Graue Kassen in den Bistümern

                                                                  Kreative Buchhaltung macht's möglich: Nach einem Medienbericht arbeiten die deutschen katholischen Bistümer mit gesonderten Haushalten.  

                                                                  • 13. 12. 2012

                                                                    Kleinbürger auf dem Vormarsch

                                                                    Mit der Wahrheit schwindeln

                                                                    Jedes Jahr die gleiche Horrornachricht: Die Mittelschicht wird nicht nur von Abstiegsängsten zermürbt, sie wird auch stetig kleiner. Angela Merkel sieht das anders.  Stefan Reinecke

                                                                    • 28. 11. 2012

                                                                      Regierung entschärfte Armutsbericht

                                                                      „Ungleiche Verteilung“ gestrichen

                                                                      Die Bundesregierung hat in ihrem Armutsbericht einige Passagen entschärft. In ihnen ging es um die Verteilung von Vermögen und ungleiche Lohnentwicklung.  

                                                                    Vermögen

                                                                    • Abo

                                                                      10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                      Unterstützen
                                                                    • taz
                                                                      • Politik
                                                                        • Deutschland
                                                                        • Europa
                                                                        • Amerika
                                                                        • Afrika
                                                                        • Asien
                                                                        • Nahost
                                                                        • Netzpolitik
                                                                      • Öko
                                                                        • Ökonomie
                                                                        • Ökologie
                                                                        • Arbeit
                                                                        • Konsum
                                                                        • Verkehr
                                                                        • Wissenschaft
                                                                        • Netzökonomie
                                                                      • Gesellschaft
                                                                        • Alltag
                                                                        • Reportage und Recherche
                                                                        • Debatte
                                                                        • Kolumnen
                                                                        • Medien
                                                                        • Bildung
                                                                        • Gesundheit
                                                                        • Reise
                                                                        • Podcasts
                                                                      • Kultur
                                                                        • Musik
                                                                        • Film
                                                                        • Künste
                                                                        • Buch
                                                                        • Netzkultur
                                                                      • Sport
                                                                        • Fußball
                                                                        • Kolumnen
                                                                      • Berlin
                                                                        • Nord
                                                                          • Hamburg
                                                                          • Bremen
                                                                          • Kultur
                                                                        • Wahrheit
                                                                          • bei Tom
                                                                          • über die Wahrheit
                                                                        • Abo
                                                                        • Genossenschaft
                                                                        • taz zahl ich
                                                                        • Info
                                                                        • Veranstaltungen
                                                                        • Shop
                                                                        • Anzeigen
                                                                        • taz FUTURZWEI
                                                                        • Neue App
                                                                        • Bewegung
                                                                        • Kantine
                                                                        • Blogs & Hausblog
                                                                        • taz Talk
                                                                        • taz in der Kritik
                                                                        • taz am Wochenende
                                                                        • Nord
                                                                        • Panter Preis
                                                                        • Panter Stiftung
                                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                                        • Archiv
                                                                        • taz lab 2021
                                                                        • Christian Specht
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Hilfe
                                                                        • Impressum
                                                                        • Leichte Sprache
                                                                        • Redaktionsstatut
                                                                        • RSS
                                                                        • Datenschutz
                                                                        • Newsletter
                                                                        • Informant
                                                                        • Kontakt
                                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln