• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 10. 2021

      Die Wahrheit

      Kaputte Aufzüge

      Kolumne Die Wahrheit 

      von René Hamann 

      Nicht nur in sozialen Randlagen kann es Probleme mit Aufzügen geben. Sondern auch im öffentlichen Nahverkehr.  

      • 3. 7. 2021

        taz-Community zu Mobilität vor Ort

        „Verkehrswende wird ausgebremst“

        Eine sozial gerechte und nachhaltige Verkehrswende ist dringend notwendig. taz-Leser*innen beschreiben die Situation bei ihnen vor Ort.  Juliane Fiegler

        eine Bushaltestelle mitten auf einer Wiese
        • 20. 3. 2021

          Debatte um Elektro-Tretroller

          Parkplatzpflicht für E-Scooter?

          Kommentar 

          von Jan Kahlcke 

          und Gernot Knödler 

          In einigen Hamburger Stadtteilen dürfen Elektro-Tretroller künftig nicht mehr wild abgestellt werden. Ein Pro und Contra.  

          Stehende sowie kreuz und quer liegende Roller auf einem Gehsteig, daninter besprühter Fassadensockel
          • 6. 8. 2019

            Das Problem mit den E-Rollern

            Chaos mit Ansage

            E-Roller sind nicht mehr zu übersehen – und machen die Großstädte unsicher. Nicht nur das. Wir zeigen die größten Schwachstellen.  Anja Krüger, Lukas Waschbüsch

            Zwei Lenker von Rollern, dahinter jeweils die Hände von zwei Männern, die auf dem Handy herumtippen
            • 22. 7. 2019

              Autofreie Zonen in Hamburg

              Flanieren statt parken

              In Hamburg-Ottensen und beim Rathaus entstehen zumindest zeitweise zwei autofreie Quartiere. Das Ziel ist es, Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.  Sven-Michael Veit

              Ein Radfahrer fährt durch die Bahrenfelder Straße in Hamburg-Ottensen.
              • 3. 4. 2019

                E-Scooter in Deutschland

                Elektrisch, handlich – und gefährlich

                Ab dem Frühjahr sollen auch in Deutschland mit Strom betriebene Tretroller erlaubt sein. Die Scooter bringen neue Unfallgefahren.  Kai Schöneberg

                Ein E-Scooter liegt auf der Straße und ein Radfahrer weicht aus
                • 2. 1. 2019

                  Digitalisierung des Taxi-Markts

                  Eine Wette auf die Zukunft

                  MyTaxi und andere App-Anbieter drängen die etablierten Taxi-Zentralen vom Markt. Dahinter stehen die Autokonzerne mit einem strategischen Interesse.  Jean-Philipp Baeck

                  Ein Taxi des Unternehmens "Mytaxi" in Fahrt.
                  • 20. 7. 2018

                    E-Scooter-Boom in Berlin

                    Echt elektrisierend

                    Das Geschäft mit E-Scootern floriert in Berlin. Dem Anbietern kommt dabei zugute, dass die Behörden an entscheidender Stelle ein Auge zudrücken.  Claudius Prößer

                    • 10. 8. 2016

                      Studie zu Verkehrsklima in Deutschland

                      Chaotisch, aber sicher

                      Trotz steigender Unfallzahlen fühlen sich die Deutschen im Straßenverkehr sicherer. Die Aggressivität ist vor allem in Städten hoch.  Jonas Achorner

                      • 7. 6. 2016

                        Verkehrssicherheit

                        Lauter potenzielle Sünder

                        „Section Control“ soll alle Autofahrer fotografieren und ihre Geschwindigkeit erfassen – Datenschützern zufolge ein Verstoß gegen Grundrechte  Antonia Stille

                        • 1. 4. 2016

                          Online-Plattform abgeschaltet

                          Letzter Lift für Mitfahrgelegenheit.de

                          Das Pioniere sind Geschichte: Das Onlineportal der ersten Stunde für Mitreisende ist pleite, der Marktführer Blablacar übernimmt.  Richard Rother

                          Mitfahrer sitzen auf einer Bank.
                          • 29. 2. 2016

                            Lastenfahrräder zum Ausleihen

                            Beim Umzug hilft das Fahrrad

                            Lastenfahrräder zum kostenlosen Ausleihen sind eine Alternative zum Stadtauto. Ein Projekt in Berlin zeigt nun, wie es gehen kann.  Jonas Seufert

                            Ein grausilbernes Lastenfahrrad mit einer großen Transportkiste und der Aufschrift "ich bin ein Lastwagen"
                            • 29. 10. 2015

                              neue EU-Abgastests

                              Diesel bleibt dreckig und gefährlich

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              PKW dürfen gesetzliche Limits für gesundheitsschädliche Abgase künftig um 110 Prozent überschreiten. Das grenzt an Körperverletzung.  

                              Ein VW-Dieselfahrzeug im Labor
                              • 17. 6. 2015

                                Futuristisches Fuhrwerk

                                Personenverkehr mit Überschall

                                2013 kündigte Elon Musk ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem an. Mit einem Wettbewerb startet die Realisierung des Hyperloop.  Michelle Trimborn

                                Modell einer Röhre mit Sitzen.
                                • 16. 4. 2015

                                  Unter Beobachtung

                                  Grüne finden Filmen gut

                                  Niedersachsens Busse und Bahnen werden fast flächendeckend überwacht. Kein Problem für die Grünen, die eine Petition gegen diese Kameraflut ablehnen.  Marco Carini

                                Verkehrsmittel

                                • Abo

                                  Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                  lesen+reisen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln