Verkaufstart für neue Playstation 3: Zockerparty im Herbst
Die neue Playstation 3 kommt am Dienstag auf den US-Markt. Die Konsole ist nur halb so groß wie der Vorgänger und wird ab 269 Dollar zu haben sein.
![](https://taz.de/picture/192454/14/PS3dapd1.jpg)
TOKIO dapd | Mit einer deutlich leichteren und schlankeren Playstation 3 (PS3) stellt sich der japanische Elektronikkonzern Sony der wachsenden Konkurrenz im Spielemarkt. Die Spielkonsole ist nur noch halb so groß wie die ursprüngliche PS3, die 2006 vorgestellt wurde. Gleichzeitig hat sie aber noch mehr Speicherplatz bekommen.
Statt bislang 160 GB oder 320 GB gibt es nun Versionen mit 250 GB oder 500 GB. Weltweiter Verkaufsstart soll schon am Dienstag in Nordamerika sein, wo die 250-GB-Version 269 Dollar kosten wird. Die PS3 mit 500 GB kommt dann am 30. Oktober für 299 Dollar in den Handel. In Japan ist Verkaufsstart am 4. Oktober.
Die PS3 muss sich nicht nur gegen andere Spielkonsolen wie etwa die neue Wii U von Nintendo behaupten, die auch noch vor Weihnachten auf den Markt kommt, sondern auch gegen Smartphones, die zunehmend als Spielgerät genutzt werden. Sony steht dabei besonders unter Druck, nachdem das Unternehmen im März das vierte Jahr in Folge mit Verlusten schloss.
Die Wende in die Gewinnzone sollen dabei Unterhaltungsangebote bringen. Dafür steht auch Sony-Präsident Kazuo Hirai, der einen Großteil seiner Karriere die Spieleabteilung des Unternehmens leitete. Um Kunden zu gewinnen, wurde in Japan auch schon der Preis für die kleine tragbare Konsole Playstation Portable (PSP) gesenkt.
Spekulationen über PS4
Für Spiele unterwegs setzt Sony aber zunehmend auf den Nachfolger Playstation Vita, der im vergangenen Jahr auf den Markt kam. Sie wird in Japan zum Weihnachtsgeschäft in weiteren Farben erhältlich sein.
Die Absatzerwartungen wurden angesichts der anhaltend schwierigen Lage in Japan und Europa aber deutlich heruntergeschraubt, von ursprünglich 16 Millionen Stück bis Ende März 2013 auf zwölf Millionen. Auf Spekulationen, dass es vor Ende des kommenden Jahres eine neue Playstation 4 geben könnte, ging Sony bislang nicht ein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!