: Verhaftung in Marokko
Festnahme des Exgeheimdienstlers, der über die Ermordung des Oppositionellen Ben Barka auspackte
RABAT afp/taz ■ Der ehemalige marokkanische Geheimdienstler Ahmed Boukhari ist in Casablanca festgenommen worden. Boukhari hatte im Juli gegenüber der französischen Tageszeitung Le Monde und einer marokkanischen Zeitung enthüllt, wie der Oppositionelle Mehdi Ben Barka 1965 in Paris vom marokkanischen Geheimdienst entführt und zu Tode gefoltert wurde. Die Leiche sei dann heimlich nach Marokko überführt und in Säure aufgelöst worden. Ben Barka war damals der wichtigste politische Gegner des jungen marokkanischen Königs Hassan II.
Boukharis spektakuläre Aussage hatte eine neue Debatte über die dunklen Seiten der Herrschaft von Hassan II. ausgelöst. Seitdem hat Boukhari weitere Enthüllungen in Buchform angekündigt, zum Beispiel über die Ermordung des Nachfolgers von Ben Barka als marokkanischer Sozialistenführer, Omar Benjelloun, im Jahr 1975. Dafür habe Marokkos Geheimdienst Islamisten angeheuert. Außerdem hatte Boukhari von einer versuchten Entführung Ben Barkas bereits 1964 in Algier berichtet.
Boukharis Festnahme wurde jetzt mit Scheckbetrug begründet. Der Exgeheimdienstler habe mehrere ungedeckte Schecks ausgestellt, hieß es aus Justizkreisen in Casablanca. Damit ist eine zeitlich ausgedehnte Ermittlung zu erwarten. Boukhari hätte im Juli über Ben Barkas Emordung vor einem französischen Untersuchungsrichter aussagen sollen, aber die marokkanischen Behörden stellten ihm keinen Pass aus.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen