22 grönländische Kinder waren 1951 einem dänischen Umerziehungsexperiment ausgesetzt. Jetzt hat sich die Ministerpräsidentin offiziell entschuldigt.
Im Fall der bei Kusel erschossenen Polizist:innen verdächtigen die Behörden nur noch einen der zwei Beschuldigten des Mordes. Beide bleiben in Haft.
In Hamburg erforschen Student:innen Verbrechen sozialwissenschaftlich. Das ist in Deutschland einzigartig. Der Studiengang steht vor dem Aus.
Das Landgericht verurteilt einen 42-Jährigen wegen Mordes. Er habe einen Mann getötet, um seine Kannibalismus-Fantasien auszuleben.
Laut Ermittlungen hat der Vater Frau und Kinder erschossen und sich danach getötet – offenbar, weil ein gefälschtes Impfzertifikat aufgeflogen war.
Nach einem Bombenalarm und einer Messerattacke erklären manche den Prager Platz zum sozialen Brennpunkt. Und ein Filmer nimmt sich der Sache an.
Eine kleine Filmreihe im Kino Krokodil befasst sich mit dem Verhältnis von Gesellschaften zu der Tat und den Täterinnen*.
Klimaschützer:innen wollen, dass der Internationale Strafgerichtshof Umweltverbrechen ahnden kann. Jetzt haben sie das juristische Handwerkszeug.
In Thüringen ist ein 52-Jähriger von zwei Männern als Pädophiler bezeichnet und umgebracht worden. Über die Schwierigkeit, solche Taten zu bestimmen.
Im April 2017 tötete ein damals 27-Jähriger die 65-jährige Jüdin Sarah Halimi. Weil er für nicht schuldfähig erklärt wurde, protestierten am Wochenende Tausende.
„Confronting a Serial Killer“ heißt eine neue Serie aus dem Genre „True Crime“. Manche feiern dieses, andere warnen vor der Glorifizierung von Tätern.
Die Verbrechen der Colonia Dignidad werden wohl nicht vor Gericht kommen. Gegen einen in Chile verurteilten Mann reiche der Tatverdacht nicht aus.
Ein 41-jähriger Berliner steht unter Verdacht, einen seit langem vermissten Mann ermordet und zumindest teilweise aufgegessen zu haben.
Die Hamburger Psychologin und Krimi-Autorin Angélique Mundt spricht über ihre Arbeit im Kriseninterventionsteam. Da kann man oft nur schweigen.
Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll.
Film Noir trifft Martial Arts: In dem neuen Film von Diao Yinan „Der See der wilden Gänse“ bekämpfen sich Motorraddiebe und die Polizei.
In Göttingen spielt neuerdings der niedersächsische „Tatort“. Das hat die Stadt und ihre Kriminalität enorm verändert.
Das von den Nazis verursachte Leid in Ostmitteleuropa ist bisher kaum thematisiert worden. Ein Kompromiss im Denkmalstreit könnte das ändern.
Im Netz sind mit „Friesland“, „Nord bei Nordwest“ und „Deichbullen“ drei sehr unterschiedliche Regionalkrimiserien als Streaming-Angebote zu sehen.
Vier Jahre lebt Walther Klug Rivera in einem kleinen Ort am Rhein. Dann kommt heraus: Er folterte und tötete einst in Chile für das Pinochet-Regime.