• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Komödie über Vampire

      Der Lynchmob ist nicht weit

      Der Regisseur Julian Radlmaier hat mit „Blutsauger“ eine Vampirkomödie in marxistischer Manier gedreht. Sie ist eine Ode ans politische Filmemachen.  Daniel Moersener

      Menschen mit Getränk und Zigarette in Gesellschaft.
      • 29. 3. 2022

        Oper „Der Vampyr“ in Hannover

        Geschichte einer Entmenschlichung

        Ersan Mondtag verpasst Heinrich Marschners „Der Vampyr“ in Hannover eine Lokalkolorit-Infusion. Dank der spukt er gruselig über die Staatsopernbühne.  Benno Schirrmeister

        Blick auf die Staatsopernbühne in Hannover: In den Trümmern der Synagoge kniet Michael Kupfer-Radecky als Vampyr Ruthwen vor Astarte Oana Salomon
        • 27. 10. 2021

          Dana Grigorcea liest aus ihrem Roman

          (Un-)Tote in der Familiengruft

          In „Die nicht sterben“ vermischen sich Traum und Realität. Auch Dracula hat einen Auftritt. Im Brecht-Haus Berlin liest Grigorcea aus ihrem Roman.  Katharina Granzin

          Kupferbüste von Vlad dem Pfähler, der als Vorlage für Dracula gilt
          • 6. 8. 2021

            Die Wahrheit

            Kehrtwende mit Kreuz und Kugel

            Die Dämonen, sie sind zurück – und das dank der fahrlässigen Coronapolitik der Regierungen der Oberwelt.  Mark-Stefan Tietze

            Ein weiblicher und ein männlicher Vampir in einer Musicalaufführung
            • 20. 3. 2020

              Die Wahrheit

              Allein mit Nosferotz

              Was geschieht wirklich in der häuslichen Abgeschiedenheit der Quarantäne? Und wer begegnet einem dort?  Corinna Stegemann

              • 28. 3. 2017

                20 Jahre „Buffy“

                Eine Frau, die das Patriarchat zerlegt

                Ein zierliches Mädchen verkloppt Vampire und Monster, die in den Ort Sunnydale einfallen: Seit jeher ist Buffy ein feministisches Role Model.  Sebastian Dörfler

                Ein Mädchen sticht einem Vampir in den Bauch
                • 1. 12. 2016

                  Spielfilm „Underworld: Blood Wars“

                  Neue und alte Käfige

                  Es ist der erste Film aus der Underworld-Reihe, in der eine Frau Regie geführt hat. Auch in diesem Teil treten Vampire gegen Werwölfe an.  Dennis Vetter

                  Eine Frau im Dunkeln. Hinter ihr fallen Lichtstrahlen durch Fenster
                  • 1. 11. 2016

                    Halloween in Berlin

                    Man darf reinkommen! Es gibt Süßes!

                    Halloween ist ein Volksfest geworden, bei dem heutzutage fast jeder mitmuss. Tatsächlich ermöglicht diese Party Begegnungen über alle kulturellen Grenzen hinweg.  Susanne Messmer

                    • 22. 7. 2016

                      Die Wahrheit

                      Kreaturen der Nacht

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Joachim Schulz 

                      Einst gingen furchterregende Gestalten umher, deren Augäpfel gelb waren wie geronnene ­Mayonnaise. Ein Augenzeugenbericht aus dunklen Tagen.  

                      • 26. 4. 2015

                        US-Serie „True Blood“

                        Ein „n“ macht den Unterschied

                        In der Serie „True Blood“ stehen Vampire stellvertretend für die queere Szene in der realen Welt. Unsere Autorin hat darüber ein Buch geschrieben.  Cristina Nord

                        • 14. 11. 2014

                          Kolumne Kreaturen

                          Vampire brauchen eine Lobby!

                          Kolumne Kreaturen 

                          von Michael Brake 

                          Irgendwo in Bonn residiert ein Bundesamt für die Belange der Hexen, Orks, Engelsblüter und anderer magischer Wesen. Was hat es damit auf sich?  

                          • 30. 10. 2014

                            Film über Vampir-WG

                            Der Abwasch der Vampire

                            Die schrullig-liebevolle Fake-Doku-Komödie „5 Zimmer, Küche, Sarg“ beobachtet den ganz gewöhnlichen Vampir-Alltag.  Thomas Groh

                            • 4. 2. 2014

                              Die Wahrheit

                              Vagabundierende Vampirforschung

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Dietrich zur Nedden 

                              Immer virulenter greifen blutsaugerische Fantasien nicht nur im Kino, sondern auch im Leben um sich.  

                              • 5. 8. 2013

                                Die Wahrheit

                                Weiter mit Vampiren

                                Teil 6 der großen Wahrheit-Sommerserie „Ympäri Suomen – Rund um Finnland“. Heute heißt das Motto: Blutbad in Lappland.  Bernd Gieseking

                                • 8. 4. 2013

                                  Die Wahrheit

                                  Abgefeilte Reißzähne

                                  Die blutrünstige Wahrheit über die Schlagervampirin Helene Fischer kommt nach über 400 Jahren endlich ans Licht.  Michael Gückel

                                Vampire

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln