piwik no script img

■ VUKOVAR VOR DER KAPITULATIONSerbien zwingt Kroatien in die Knie

Belgrad/Bonn (taz) — Vukovar, die Stadt des Symbols des kroatischen Widerstandes, ist am Ende. Der Verlust der Stadt an der Donau ist die bisher schwerste Niederlage Kroatiens im Krieg gegen Serbien. Ein Berater des kroatischen Präsidenten Tudjman erklärte: „Wir stehen kurz vor dem Ende.“

Gestern begannen in Vukovar die Verhandlungen über die Kapitulation. Zuvor war das Bundesheer ins Zentrum der Stadt vorgerückt. Die Armee bestand auf der bedingungslosen Kapitulation der verbliebenen kroatischen Einheiten, die auf etwa 1.500 Mann geschätzt werden. Wie die Sprecherin der Beobachter der Europäischen Gemeinschaft, Reinilde Steeghs, mitteilte, stimmte die Bundesarmee der Evakuierung der Zivilbevölkerung Vukovars bereits zu. Sie wird auf rund 15.000 Menschen geschätzt.

Die Westeuropäer werden sich durch die Entsendung von Versorgungsschiffen in die Adria und politische Vorstöße in der UNO um die Eindämmung des Bürgerkrieges in Jugoslawien bemühen. Frankreich, Italien und Großbritannien kündigten dort die sofortige Entsendung von je einer Fregatte zur Versorgung und Evakuierung von Zivilisten in die Adria-Gewässer vor Dubrovnik an. SEITEN 2, 3 & 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen