: VERSCHWEIFUNG
■ Terry Rileys „In C“ als Klangbrücke im Hamburger Bahnhof
Minimal Music stammt wie Minimal Art und Minirock aus den klugen 60ern, als sich Kunst und Kultur der prasserischen Konsumscheiße entgegenstellten, um sich auf das Wesentliche zu beschränken und vom Überflüssigen zu befreien. Aus diesen Zeiten erzählt man sich, daß bei einem Terry-Riley-Konzert in der Nationalgalerie die Atemluft gesättigt vom betörenden Duft bewußtseinserweiternder Rauchwaren gewesen sei - so berauschend war die Atmosphäre am letzten Sonntag nachmittag nicht bei der Aufführung von Rileys „In C“ durch das Minimal Music Ensemble aus Berlin. Dabei empfiehlt es sich, bekifft oder mit dem Hang zum Meditativen begabt zu sein, um diese zarte Musik ohne Blues und Pathos genießen zu können. Wenn man seine Vorbehalte gegen intellektuelle Hochkultur beiseite läßt, aufhört, sich zu fragen, was das nun wieder soll, überhaupt seine ganze gestreßte Denkmaschine des nervösen Städters mal abschalten kann, wird sich der Reiz dieser eintönigen Klangfolgen minimaler Spielfolgen offenbaren: Dann kann man die Augen schließen und sich entführen lassen von Holzbläser, Streicher, Klavier und Tonrepetitor in selbstvergessene Tagträume. Lauschen, wie es plätschert, als treibe man in einer Tonne auf hoher See, wie die Flöte den Ruf von Vögeln imitiert, der tumbe Bass wie ein Bär brummelt. Das alles bleibt sich oft gleich um sich dann zu verändern, fast ohne daß man es bemerkt, weil man sich der Monotonie des vom Tonrepetitor ununterbrochen in Achteln geklimperten fünfgestrichenen C überlassen hat oder sonstwie abgeschweift ist. Das alles ist Seelenkintop aus einer Zeit, als es für New Age noch keinen Begriff und keinen Markt gab. Es wird nicht langweilig, jedenfalls eine gute Stunde lang, und dann kann man auch gut wieder gehen.
fms
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen