piwik no script img

■ VERKEHRSTARIFEBündnis 90 will langsame Angleichung

Ost-Berlin. Das Bündnis 90/Grüne hat eine langsame Angleichung der Verkehrstarife in beiden Teilen Berlins gefordert. Die Erhöhung der Preise für Busse und Bahnen im Ostteil der Stadt sollte sich an den Tarifabschlüssen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst orientieren, sagte der verkehrspolitische Sprecher von Bündnis 90/Grüne, Michael Cramer. Die Westtarife sollten nach seiner Ansicht bis zu einer Angleichung eingefroren werden. Cramer bezeichnete die von Verkehrssenator Haase (CDU) vorgeschlagenen Fahrpreiserhöhungen als phantasielos. Das Konzept vergrößere die Schere zwischen beiden Stadthälften. Es sei zudem sozial ungerecht, da es hauptsächlich zu Lasten derer ginge, die im Ostteil der Stadt wohnten. Das gesamte Tarifkonzept müsse ökologisch und sozialverträglich gestaltet werden, forderte der Abgeordnete. Zu den Vorschlägen vom Bündnis 90 gehört, daß jeder Parkplatz in der Innenstadt gebührenpflichtig sein müsse.

KIEZSTREIT

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen