■ VERKEHR: 6.551 Berliner ohne »Fleppen« erwischt
Berlin. 6.551 Berliner Autofahrer wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ohne »Fleppen« erwischt. Allein in der Direktion 6 im Südosten der Stadt ertappten die Beamten in dieser Zeit über 1.100 »Schwarzfahrer«. Im ganzen letzten Jahr waren es nach einem Zeitungsbericht nur 4.000. Nach Aussage von Peter Fahlenkamp, Verkehrsrichter am Amtsgericht Tiergarten, schwappt vor allem aus dem Osten »eine regelrechte Flutwelle« auf die Gerichte zu. Die häufigste Begründung »Ich bin jetzt Westler, kann tun und lassen, was ich will« weist Fahlenkamp zurück. Während Fahren ohne Führerschein nach DDR-Recht eine Ordnungswidrigkeit war, sei es jetzt eine Straftat, die mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden kann. Leider kontrolliere die Polizei eher Parksünder als den fließenden Verkehr, kritisierte der Vorsitzende des Berliner Fahrlehrer-Verbandes, Peter Glowalla. Das Ergebnis sehe man jetzt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen