piwik no script img

„Uroki Garmoni“ auf der BerlinaleKakerlaken auf elektrischem Stuhl

Emir Baigazin erzählt in „Harmony Lessons“ eine eigenwillige Coming-of-Age-Geschichte. Der Film ist zugleich eine lakonische Totalitarismusparabel.

Schule in Kasachstan kann hart sein: Szene aus „Harmony Lessons“. Bild: Harmony Lessons Film Production

Um widerständige Lebensformen geht es im kasachischen Wettbewerbsbeitrag „Harmony Lessons“ (Uroki Garmonii) von Emir Baigazin. Kakerlaken und Reptilien haben Millionen von Jahren überlebt, und sie werden auch noch durch den kasachischen Staub kriechen, wenn die nicht minder zählebigen menschlichen Protagonisten in Baigazins Film längst das Zeitliche gesegnet haben.

„Harmony Lessons“ ist ein merkwürdiger Coming-of-Age-Film, der mitunter abrupt die Tonarten und Genres wechselt. Im Mittelpunkt steht der dreizehnjährige Aslan, der in einer Kleinstadt irgendwo in Kasachstan mit seiner Großmutter wohnt. Die wundert sich, warum der Junge nicht mehr lacht, und konsultiert deswegen ein Medium, das die Antwort aus roten Bohnen liest. Die Alten leben noch mit ihren Traditionen, die Kids müssen sich dagegen bereits im gesellschaftlichen Konkurrenzkampf behaupten.

Aslan wird von seinen Klassenkameraden gehänselt und verprügelt. Bolat ist der Anführer der Schulgang, er spielt schon nach den Regeln der Großen. Den Kleineren knöpft er in der Pause Geld ab und leitet es an den Nächsthöheren in der Hierarchie weiter. Der Erlös der Beutezüge soll an die „Brüder“ im Gefängnis gehen, aber richtig durchschaubar ist das System nicht.

Sadistische Experimente

Auf Druck Bolats wird Aslan von den Mitschülern gemieden. Seine einzigen Freunde sind die Kakerlaken, die er im Haus der Großmutter sammelt und mit denen er sadistische Experimente veranstaltet – bevor er sie kopfüber an seine Eidechsen verfüttert. Er hat einen elektrischen Miniaturstuhl angefertigt, auf dem er seine Opfer schmort.

Das Kräfteverhältnis ändert sich, als Mirsayin, ein Neuer aus der Stadt, an der Schule auftaucht. Der etwas größere Junge bietet Bolat Paroli und bringt damit Unruhe in das rigide Kontrollsystem. Irgendwann findet Aslan, dass es Zeit ist, sich gegen die Unterdrücker aufzulehnen.

Baigazins kleine Totalitarismusparabel hat einen erfrischend lakonischen Unterton, den man im diesjährigen Wettbewerb bislang vermisst hat. Zwischen Kakerlakenfolter und einer Tracht Prügel bleibt immer noch Zeit für eine Eurodance-Tanzeinlage – die sich allerdings als Traum herausstellt. Baigazin scheint bereits verstanden zu haben, welche Anforderungen der internationale Festivalmarkt an Regiedebütanten stellt.

In der Eröffnungsszene schlachtet Aslan ein Schaf und weidet es aus; man könnte so eine Szene inzwischen als Signatur des internationalen Autorenkinos jenseits der großen Binnenmärkte bezeichnen. Mit seinen langen, langsamen Einstellungen bedient „Harmony Lessons“ eine spezifische Mangelästhetik, die auf internationalen Filmfestivals als chic gilt. Dass solche Filme inzwischen aus Kasachstan kommen, muss dabei nicht überraschen. Baigazin durchlief bereits erfolgreich alle Instanzen der europäischen Filmförderung, vom Berlinale Talent Campus bis Locarno.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!