Unterwegs mit Sozialarbeiter:innen: Wohnungslos in der Krise
Die Coronakrise trifft Wohnungslose besonders hart. Sozialarbeiter:innen in Leipzig suchen sie auf, um sie zu unterstützen.
Helen Matzke klopft einige Male erfolglos an die Tür aus Pressspanplatten. Sie und ihr Kollege Markus Hörold sind Straßensozialarbeiter:innen und kommen regelmäßig an diesen Ort. Sie kennen die Menschen, beraten sie, bringen Essen vorbei, helfen bei Behördengängen. Die beiden sind Teil des „Teams Wohnen“ der Straßensozialarbeit für Erwachsene (Safe), die im Suchtzentrum Leipzig angesiedelt ist.
Fast täglich laufen sie durch das Gebiet um den Leipziger Hauptbahnhof. Am Hexenhaus haben sie heute keinen Erfolg. Einige hundert Meter weiter, in einem kleinen Park gegenüber dem Bahnhof, kommen sie mit einer Gruppe Männer ins Gespräch, die sich gerade Witze erzählen. Auf der Bank neben ihnen stehen einige Bierflaschen und ein Pfefferminzschnaps. Matzke und Hörold bieten den Männern Äpfel und Brötchen an und fragen, ob sie sie unterstützen können.
Ein junger Mann mit glasigen Augen, der sich nur mit dem Vornamen Nico vorstellt, zieht sich die Atemmaske über den Mund. Immer wieder verrutscht sie. Sein Blick geht zu zwei Beamt:innen in Uniform, die ihre Runden drehen. Laut Coronaverordnung gilt Maskenpflicht im Innenstadtring.
Markus Hörold, Sozialarbeiter
Nico zuckt mit den Achseln. Er sagt, er trage den Mundschutz nur, damit er keinen Ärger kriege. Angst vor dem Virus habe er nicht. „Es gibt hier doch kaum Todesfälle, an Erkältung sterben viel mehr Leute.“ Ein anderer Mann pflichtet ihm bei: Corona sei eine große Lüge. Er kenne viele, die infiziert waren und gesagt haben, das Virus sei nicht schlimmer als eine Grippe.
Für viele Wohnungslose ist es nicht das Virus selbst, das ihnen Angst bereitet, sondern die sozialen Folgen, die damit einhergehen. Nico sagt, er warte seit Monaten auf das Geld vom Jobcenter. Tatsächlich steigt seit dem im März verabschiedeten Sozialschutzpaket die Zahl der eingehenden Anträge auf Grundsicherung beim Jobcenter massiv an. Die Streetworker von Safe kennen das Problem. Viele ihrer Klient:innen berichten von langen Wartezeiten und von Anträgen, die ewig nicht bearbeitet würden. 27 Prozent mehr Arbeitslose gibt es gegenüber dem Vorjahr.
Der Mann, der neben Nico steht, rote Arbeiterhose, Sicherheitsschuhe, sagt, er habe zwar eine Wohnung, habe jedoch wegen Corona seinen Job verloren. Sein ehemaliger Arbeitgeber, eine Veranstaltungstechnikfirma, sei pleite gegangen. Nun arbeite er für eine Zeitarbeitsfirma in einer Druckerei. Ein öder Job, wie er sagt, „aber wenigstens muss ich da keine Maske tragen“.
Amüsiert beäugt er die zwei Beamt:innen in Uniform, auf deren Rücken man nun den Schriftzug „Polizeibehörde“ erkennen kann. „Das ist gar nicht die Polizei, sondern das Ordnungsamt“, sagt einer. „Die haben sich kürzlich umbenannt.“ Ein anderer erwidert: „Dann haben die ja gar nichts zu sagen.“ Die anderen lachen.
Häufig sind es nicht die Beamt:innen, die den Wohnungslosen helfen, sondern Streetworker wie Matzke und Hörold. Oftmals geht es vor allem darum, dass ihnen jemand zuhört. Wenn Helen Matzke mit einem Klienten redet, der auf dem Boden sitzt, dann kniet sie sich vor ihn, um ihm auf Augenhöhe zu begegnen. Sie sagt, die Zeit des Lockdowns sei vor allem für Frauen sehr schwierig gewesen. An vielen Orten waren sogar die öffentlichen Toiletten geschlossen, der letzte Rückzugsort für viele Frauen, beispielsweise, wenn sie menstruieren.
„Schnorren“ ist schwerer geworden
Schon gleich zu Beginn ihres Arbeitstags treffen die zwei in der Innenstadt auf einen ihrer Klienten, der gerade von drei Polizist:innen kontrolliert wird. Der junge Mann sitzt vor der Sparkasse auf dem kalten Boden mit einer Kappe, in der er Geld sammelt. Wenn jemand kommt, hält er ihnen die Tür auf, wünscht einen schönen Tag.
„Das Schnorren“ sei schwerer geworden, sagt Marcel, der nur seinen Vornamen nennt. Die Abstandsregelungen würden dazu führen, dass weniger Leute ihm Geld geben, zudem würden weniger Leute kommen, weil die Bars geschlossen sind.
Marcel ist erst 18 und erst seit Kurzem wohnungslos. Von der Polizei werde er ständig kontrolliert, sie wolle ihn „nur abfucken“, sagt er. „Warum sonst kontrollieren sie nur mich und einen Schwarzen, sonst aber niemanden?“ Ein Polizist sagt, die Auswahl der Personen sei nur „Zufall“ gewesen, seine Kollegin will sich erst gar nicht erklären, zieht ihn weg und verabschiedet sich. Marcel meint, wären die Sozialarbeiter:innen nicht dagewesen, wäre nicht nur sein Ausweis, sondern all seine Sachen kontrolliert worden – so wie in letzter Zeit häufiger.
Der Umgang mit Wohnungslosigkeit wird vor allem ordnungspolitisch geregelt. Zwischen Parkbänke, auf denen sonst Menschen nächtigen, werden Lehnen gebaut, auf öffentlichen Plätzen werden Metallstachel angebracht, die Menschen vom Verweilen abhalten sollen. Was jedoch an vielen Stellen fehlt, sind die sozialpolitischen Maßnahmen.
Quarantäne auf der Straße?
In der Coronakrise verschärfen sich die medizinischen Probleme. „Es gibt einen generellen Mangel bei der ärztlichen und Pflegeversorgung von Wohnungslosen“, sagt Hörold. Viele Menschen, die auf der Straße leben, haben eine Suchtproblematik, sind als chronisch Kranke im Falle einer Covid-19-Infektion einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt. Eine Studie der Universität Kalifornien kommt zu dem Schluss, dass die Gefahr einer chronischen Lungenerkrankung bei Obdachlosen zwei bis drei Mal höher ist als bei dem Rest der Bevölkerung.
Doch was passiert, wenn eine wohnungslose Person sich mit Covid-19 infiziert? Matzke glaubt, „es würde einfach untergehen“. Es gebe kein richtiges Konzept für Corona und Wohnungslose, weder vom Sozial- noch vom Gesundheitsamt. Viele ihrer Klient:innen hätten jetzt, in den kalten Tagen, bereits Erkältungssymptome.
Falls eine Person etwa durch einen Krankenhausaufenthalt positiv auf das Virus getestet werden sollte und in Quarantäne müsste, dann ist das nur schwer umzusetzen, wenn die Person keinen festen Wohnsitz hat. Da die Kosten für einen Coronatest bei den Krankenkassen liegen, die meisten Wohnungslosen aber keine Krankenversicherung haben, müssten Vereine die Kosten übernehmen, die ebenfalls auf städtische Förderung angewiesen sind.
Es fehle generell an einer aufsuchenden ärztlichen Versorgung gezielt für Wohnungslose, die über ehrenamtliche Tätigkeiten hinausgeht, sagen die Sozialarbeiter:innen. Es bräuchte Pflegebetten für Wohnungslose, wie es sie etwa in Städten wie Frankfurt am Main und Hamburg gibt. Zudem kritisieren Hörold und Matzke, dass die Übernachtungshäuser für Wohnungslose bis September noch ganztägig inklusive Essensausgabe geöffnet und die Tagesgebühren bis Juli ausgesetzt waren – diese Regelung nun aber nicht mehr gelte. „Obwohl es jetzt auch noch kalt wird.“
Ende Oktober wandte sich die Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Werena Rosenke, öffentlich an die Politik und forderte von Kanzlerin und Ministerpräsident:innen, die neuen Coronabeschlüsse auch im Hinblick auf die Lage Wohnungsloser zu beachten.
Erfolglose Forderungen
„Es müssen sofort wieder zusätzliche Hotel- und Pensionszimmer, Jugendherbergen, eventuell auch leerstehende Ferienwohnungen angemietet werden, um eine Belegung unter Wahrung der Abstandsregeln zu ermöglichen“, so Rosenke. „Bund und Länder sollten dafür unbürokratisch zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung stellen.“
Bislang ist die Forderung ohne einheitlichen Erfolg geblieben. In manchen Städten wie Nürnberg oder Hamburg stellt die Stadt zusätzliche Unterkünfte bereit. Leipzig beruft sich auf Anfrage darauf, dass es eine Einrichtung für Obdachlose in Leipzig gibt, in denen eine Quarantäne in Containern möglich wäre. Eine ganztägige Öffnung der Unterkünfte sei derzeit nicht geplant, ob man Hotels oder ähnliches anmieten müsse, werde sich mit der Kälte zeigen, so eine Sprecherin.
Die Kälte ist auch ohne Corona jedes Jahr die größte Bedrohung für Wohnungslose. Im Winter 2018/2019 sind laut der Bundesarbeitsgemeinschaft für Wohnungslosenhilfe deutschlandweit 12 Obdachlose durch niedrige Temperaturen gestorben. Für die Streetworker heißt es in der kalten Jahreszeit immer: Schlafsäcke organisieren, Tee verteilen, die Nummer des Kältebusses weitergeben.
Von den Hilfsaktionen wie Gabenzäunen, an denen während des ersten Lockdowns an vielen Orten Menschen Essen oder Hygieneartikel spendeten, ist heute nur noch wenig zu sehen. „Am Anfang gab es eine große Welle der Solidarität“, sagt Matzke. „Aber jetzt sind alle wieder mehr bei sich.“ Wegen der drohenden sächsischen Haushaltskürzungen ist auch der gesamte Dresdner Ableger von Safe in Gefahr. Trotz kommender Kälte und steigenden Infektionszahlen werden die Wohnungslosen damit zunehmend alleine gelassen. Oder, wie Nico es sagt: „Uns hat niemand darüber informiert, was hier eigentlich gerade passiert.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag