piwik no script img

Unterm Strich

Der DJ-PionierDavid Mancusoist am Montag im Alter von 72 Jahren gestorben. Seine Todesursache ist derzeit noch nicht bekannt. Ab 1970 hatte er in New York eine Reihe privater Tanzpartysunter dem Namen „The Loft“ veranstaltet. Sie galten als Vorreiter der Untergrundszene und ermöglichten besonders LGBTQ-Feiernden und anderen Minderheiten einen ungestörten Abend. Dabei begründete Mancuso die Kunstform DJing, indem er Musikstücke zu einemdurchgängigen Taktreihte. Da er dabei keinen Alkohol ausschenkte, umging er dabei zudem das strenge Schankgesetz. Seine Partys boten der kommerziell orientierten Partyszene eine willkommene Alternative.

Musikverlagen in Deutschland drohen ­Einnahmeverluste in Millionenhöhe. Für die öffentliche Nutzung von Musik ist nach Angaben der Verwertungsgesellschaft GEMA auch in Zukunft eine Abgabe fällig. Am Montag hatte ein Berliner ­Gericht entschieden, dass ­Musikverlage nicht mehr pauschal an den Einnahmen aus Urheberrechten von Komponisten und Textern beteiligt werden dürfen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen