Unterm Strich:
Die Oscar-Preisträger Joel und Ethan Cohen eröffnen mit ihrem neuen Film, „Hail, Caesar!“, die 66. Berlinale.Für die Komödie über das „goldene Zeitalter Hollywoods“ holten sie Stars wie George Clooney, Josh Brolin, Scarlett Johansson und Channing Tatum vor die Kamera. Die beiden Kultfilmer waren bereits 1998 mit „The Big Lebowski“ im Berlinale-Wettbewerb vertreten und eröffneten bereits 2011 mit ihrem Westerndrama „True Grit“ das Berliner Festival.
Der internationale Antikenhandel finanziert aus Sicht des Kriminalarchäologen Michael Müller-Karpe zum Teil auch die Attentate der islamistischen Terrormiliz IS.„Die hier gehandelten antiken Kulturgüter ohne Herkunftsangabe können in aller Regel nur illegaler Herkunft sein“, sagte der Mainzer Experte, der den Kulturausschuss des Bundestags berät, gegenüber dpa. Darunter seien auch „Blutantiken“ aus Syrien und dem Irak.
„Der IS zerstört jahrtausendealte Kulturgüter, wenn sie zu groß oder zu berühmt sind. Was klein und transportabel ist, wird verkauft“, so Müller-Karpe. „Manche Antiken werden von den Plünderern brutal in handliche Stücke zersägt“ und in Europa oder den USA dann wieder zusammengesetzt. Der Wissenschaftler warf deutschen Behörden vor, „beim illegalen Antikenhandel allzu oft wegzuschauen. Es fehle das Bewusstsein für dessen Gemeinschädlichkeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen