piwik no script img

Unterm Strich

Wir gehen mal davon aus, Sie haben noch nicht genug von Steven Spielberg, und geben Ihnen kund und zu wissen, daß der Regisseur auf der diesjährigen Biennale in Pfenedig für sein Lebenswerk gepfürdigt wird.

Tusch und ab: Am Dienstag abend wurden die 43. Berliner Festwochen mit einem Konzert der Staatskapelle Berlin unter Daniel Barenboim eröffnet. Man gab Gustav Mahlers „Das Lied von der Erde“, aber zuvor geschah noch etwas ziemlich Apartes: Es hat sich nämlich eingebürgert, daß die Herren Dirigenten vor dem Startschuß die eine oder andere Bemerkung machen. Barenboims kleine Rede trug wahrscheinlich dazu bei, daß beim Regierenden, der nämlich auch da war und etwas Hübsches sagen wollte, so gar keine Feiertagsstimmung mehr aufkam. Was bislang im Ausland für Deutschland gesprochen habe, so sagte Barenboim, das sei in erster Linie die Kultur gewesen (welche?). Man dürfe nun da nicht abbauen, bloß weil die Situation einmal ein wenig angespannt sei. Der Regierende, den Unbotmäßige früher immer „das Diepchen“ hießen, parierte darauf mit den bekannten diätetischen Tips vom Gürtel-enger-Schnallen. Bei der linksalternativen tageszeitung trägt man aber schon gar keine Gürtel mehr, sondern die um unsere Dinoknochen schlotternden Kleider werden nur noch notdürftig von Patt-Klebestiften zusammengehalten.

Thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Festwochen ist Japan. Eine große Ausstellung im Martin-Gropius-Bau soll die Beziehungen zwischen Europa und Japan mit sechshundert Exponaten in Szene setzen. Ob die Zeit der Achsenmächte wohl dabei sein wird? Wir wissen es nicht. In der Deutschen Oper werden das Kabuki- und das Noh-Theater gastieren und sogar das Tokyo Ballet (nein, das eignet sich nicht für die Berichtigung von morgen, weil es sich nämlich wirklich so schreibt, ätsch).

Endlich wird alles sauber. Der Kölner Privatsender RTL (Sie wissen schon: Röchel, röchel, stöhn, stöhn.) wird seine nicht jugendfreien Sendungen elektronisch sperren lassen. Das heißt also, liebe Kinder, daß euch künftig beim heimlichen Lust-Zappen der Schlag trifft. Nein. Es heißt, daß sich der Bildschirm verdunkelt und nur mit einer Geheimzahl wieder zu erhellen ist. Wir kennen euch. Das sofortige Herausfinden dieser Geheimzahl wird ab sofort eure Lieblingsbeschäftigung.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen