Die langsamen Mühlen der Planung: Was autofreie Linden in Berlin-Mitte mit Angela Merkel und Helmut Kohl gemeinsam haben.
Bis 2032 könnte der Boulevard Unter den Linden ein Fuß- und Radverkehrsparadies werden. Die meisten Autos müssten weichen – wenn der Bund mitspielt.
2016 von Rot-Rot-Grün versprochen, aber bis heute nicht eingelöst: Berlins „Prachtboulevard“ wird nun doch keine Fußgängerzone.
Jeden Sommer ist unter Silberlinden ein Hummelsterben zu beobachten. Schuld daran ist Futterknappheit und die große Konkurrenz.
In den rot-rot-grünen Koalitionsverhandlungen war sie ein großes Thema: Eine Fußgängerzone Unter den Linden. Wird daraus noch was?
Rot-Rot-Grün bevormunde die BerlinerInnen, sagt CDU-Fraktionschef Florian Graf. Die geplante Sperrung von Unter den Linden kritisiert er als Verbotspolitik.