• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2020, 11:07 Uhr

      Deutsch-deutsche „Kranke Geschäfte“

      Unmenschen, hüben wie drüben

      Ein Film von Urs Egger erinnert an ein dunkles Pharma-Kapitel deutsch-deutscher Geschichte: „Kranke Geschäfte“ läuft Montagabend im ZDF.  Jens Müller

      Szene aus "Kranke Geschäfte" im Spital.
      • 8. 10. 2019, 19:17 Uhr

        Die DDR ein Unrechtsstaat?

        Streit um Deutungshoheit

        Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow wollen die DDR nicht Unrechtsstaat nennen.  Julia Lorenz

        Ein Nädchen und ein Mann schauen durch eine Mauerlücke
        • 5. 5. 2017, 18:28 Uhr

          Nächtlicher Museumsbesuch

          Gucken und Gedenken

          Die Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR in Leipzig kann nur zweimal im Jahr besichtigt werden. Nächste Gelegenheit: die Museumsnacht.  Johanna Bastian

          Die Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR
          • 10. 2. 2016, 19:07 Uhr

            Seehofers Attacken

            Tja. Puh. Also ...

            Kommentar 

            von Ulrich Schulte 

            „Herrschaft des Unrechts“? Echt jetzt? Hm. An manchen Tagen ist es wirklich schlimm, Parlamentskorrespondent der taz zu sein.  

            Horst Seehofer mit nachdenklichem Gesichtsausdruck
            • 14. 11. 2014, 20:10 Uhr

              Debatte DDR und Linke

              Der flatterhafte Unrechtsstaat

              Kommentar 

              von Stefan Reinecke 

              Die Linkspartei soll als Klub von DDR-Nostalgikern vorgeführt werden. Was die Regierung behauptet, sollte mit Skepsis betrachtet werden.  

              • 10. 11. 2014, 19:55 Uhr

                Wolf Biermann im Bundestag

                Er trifft die Linke ins Herz

                Kommentar 

                von Erich Rathfelder 

                Wolf Biermann nennt die Linke „reaktionär“ und hat recht. Denn hinter der Fassade verbergen sich noch immer die Schleimer und Spitzel von damals.  

                • 3. 10. 2014, 19:33 Uhr

                  Kolumne Liebeserklärung

                  Der Unrechtsstaat

                  Kolumne Liebeserklärung 

                  von Heiko Werning 

                  Der Begriff gibt uns Kraft und Orientierung. Er ist auch wichtig für die Grünen. Wie sonst könnte man sich noch sicher sein, dass man bei den Guten ist?  

                  • 1. 10. 2014, 19:58 Uhr

                    Linkspartei-Politikerin über DDR-Erbe

                    „Ramelow macht einen Fehler“

                    Linkspartei-Politikerin Dagmar Enkelmann über eine mögliche rot-rot-grüne Regierung in Thüringen, den Begriff „Unrechtsstaat“ und falsche Pauschalisierungen.  

                    • 28. 9. 2014, 19:48 Uhr

                      „Unrechtsstaat“ DDR

                      Worthülse wird zum Kampfbegriff

                      Kommentar 

                      von Michael Bartsch 

                      Keiner weiß so genau, was ein „Unrechtsstaat“ eigentlich ist. Trotzdem spielt der Begriff bei der Regierungsbildung in Thüringen eine wichtige Rolle. Zu Unrecht.  

                      Unrechtsstaat

                      • LE MONDE diplomatique

                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln