Unbekannter stürmt Pariser Zeitungshaus: Schüsse in der „Libération“
Beim zweiten bewaffneten Überfall auf ein französisches Medium in kurzer Zeit wurde ein Mitarbeiter verletzt. Die Polizei prüft nun einen möglichen Zusammenhang.
PARIS ap/dpa/afp | Erneut ist die Redaktion eines französischen Mediums in Paris überfallen worden. Am Montagmorgen stürmte ein mit einer Schrotflinte bewaffneter Mann in das Gebäude der linksliberalen Zeitung Libération und schoss zweimal. Dabei verletzte er nach Angaben der Zeitung einen Fotoassistenten lebensgefährlich. Anschließend flüchtete der Mann unerkannt.
Die Tat geschah den Angaben zufolge in der Lobby des Bürohauses. Herausgeber Fabrice Rousselot sagte, Augenzeugen hätten einen Bewaffneten beobachtet, der während seines kurzen Aufenthaltes in der Lobby nichts gesagt habe. Die Polizei berichtete, der Mann habe mit einem Gewehr geschossen und sein 27-jähriges Opfer am Arm und der Brust verletzt.
Zuvor war am Freitag ein ebenfalls Unbekannter in das Foyer des Senders BFM-TV gestürmt und hatte mit einer Waffe einen Redakteur des französischen Privatsenders bedroht. Schüsse fielen dabei nicht, allerdings wurden später zwei Patronen auf dem Fußboden gefunden.
Nach Angaben aus Polizeikreisen wird nun geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen bei BFMTV und bei Libération besteht. Nach Angaben des Fernsehsenders BFM vergleichen die Behörden nun Aufzeichnungen der Überwachungskamera mit Videos vom Freitag.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau