• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 3. 2021

      Nach Messerangriff in Schweden

      „Freundliche Stadt“ sucht Antworten

      Die Angriffe eines jungen Geflüchteten auf Passanten hatten wohl keinen Terrorhintergrund. Vielleicht waren psychische Probleme die Ursache.  Reinhard Wolff

      Herz aus Rosen und Kerzen vor einem Baum
      • 7. 1. 2021

        Vermisste Flüchtlingskinder in Berlin

        Wenn Kinder verschwinden

        Vermisste unbegleitete Flüchtlingskinder haben für die Polizei offenbar nicht die Priorität, die sie haben sollten, legt eine Linken-Anfrage nahe.  Susanne Memarnia

        • 8. 12. 2020

          Bürokratische Flüchtlingspolitik

          Auserwählt, aber nur geduldet

          Wer über ein Bundesaufnahmeprogramm als Flüchtling nach Berlin kommt, ist noch lange nicht in Sicherheit. Denn das muss auch das Land wollen.  Susanne Memarnia

          Eine Gruppe unbegleiteter Minderjähriger aus griechischen Flüchtlingslagern trägt Schutzmasken bei der Ankunft einer Fähre im Hafen von Piräus. Die Minderjährigen waren auf dem Weg nach Deutschland und Luxemburg.
          • 3. 12. 2020

            Flüchtlingspolitik in Berlin

            Doch nicht so willkommen

            Berlin will mehr minderjährige Flüchtlinge aufnehmen. Aber jene, die schon hier sind, würden unnötig hart behandelt, klagen Flüchtlingsorganisationen.  Susanne Memarnia

            Aussenfassade des Landesamtes für Einwanderung
            • 5. 11. 2020

              Flüchtlinge aus Griechenland in Berlin

              Gekommen, um zu bleiben

              Berlin nimmt weitere Flüchtlinge aus Griechenland auf. Das Containerdorf auf dem Tempelhofer Feld soll reaktiviert werden.  Marina Mai

              Drei Kinder winken von einer Flugzeugtreppe
              • 10. 9. 2020

                Neuer Brand im Lager Moria

                Tausende sitzen auf der Straße

                In der Nacht zum Donnerstag sind neue Feuer in Moria ausgebrochen. Tausende Geflüchtete sind obdachlos. Viele sollen auf Schiffen untergebracht werden.  

                Menschen fliehen vor einem im Hintergrund brennenden Feuer
                • 10. 6. 2020

                  Deutsche Außengrenzen und Corona

                  Keine Einreisekontrollen mehr

                  Ab dem 15. Juni sollen die deutschen Außengrenzen nicht mehr kontrolliert werden. Auch die Aufnahme geflüchteter Kinder soll laut dem Innenminister wieder starten.  

                  Straßenarbeiter räumen im Dunkeln Fahrbahnsperrungen weg.
                  • 3. 6. 2020

                    Polizeiopfer in Hannover

                    Kein Gedenkort für Halim Dener

                    Vor fast 26 Jahren wurde der 16-Jährige Halim Dener von der Polizei erschossen. Mit der Erinnerung daran tut sich Hannover immer noch schwer.  Nadine Conti

                    Das Steintor in Hannover ist der Platz an dem Halim Dener starb.
                    • 5. 5. 2020

                      Aufnahme von Flüchtlingen in Thüringen

                      Noch ein bisschen warten

                      Thüringens Migrationsminister will bis zu 2.000 Menschen aus griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. Doch die SPD-Finanzministerin bremst.  Dinah Riese

                      Migranten, die aus dem Lager Moria auf der Insel Lesbos mit einem Schiff gekommen sind, gehen im Hafen von Piräus bei Athen an Land.
                      • 5. 5. 2020

                        CSU-Minister klagt über Lage in Moria

                        „Eine Schande mitten in Europa“

                        Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) fordert, nicht nur einigen Kindern, sondern allen Menschen in den Flüchtlingslagern in Griechenland zu helfen.  

                        Flüchtlingsfamilien mit Gepäck vor einer Fähre
                        • 14. 4. 2020

                          Innensenator will mehr Flüchtlinge

                          Zu kleine Anfälle von Nächstenliebe

                          Kommentar 

                          von Susanne Memarnia 

                          Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) will 70 unbegleitete minderjährige Geflüchtete aufnehmen. Das ist gut – aber nicht genug.  

                          • 8. 4. 2020

                            Aufnahme geflüchteter Kinder

                            Wer kommen darf – und wer nicht

                            In griechischen Flüchtlingslagern leben tausende Kinder, die Hilfe brauchen. Die Bundesregierung will vorerst nur 50 von ihnen evakuieren.  Christian Jakob, Ulrich Schulte

                            Ein Kind in weißem Kleid geht an einer Hütte vorbei
                            • 15. 3. 2020

                              Aufnahme von Flüchtlingen

                              Nur begrenzt ein sicherer Hafen

                              Zwei Gutachten halten die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland auch ohne Zustimmung des Bundes für möglich. Berlin aber nicht.  Susanne Memarnia

                              • 13. 3. 2020

                                Corona und Protestbewegungen

                                Von der Straße ins Netz

                                Auch Demos fallen der Corona-Krise zum Opfer. Aktivisten wie die „Fridays for Future“-Bewegung müssen deshalb improvisieren.  Daniel Godeck

                                Eine Menschenmenge demonstriert
                                • 9. 3. 2020

                                  Aufnahme von Flüchtlingskindern

                                  Groko für „Koalition der Willigen“

                                  Union und SPD wollen minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen – wenn andere EU-Länder mitmachen. Die Details sind noch vage.  Daniel Godeck

                                  Ein Mädchen im blauen Anorak steht an einem Stacheldrahtzaun
                                  • 6. 3. 2020

                                    Abschiebungshaft für Jugendliche

                                    Über Nacht erwachsen werden

                                    Kommentar 

                                    von Nadine Conti 

                                    Für heranwachsende Flüchtlinge gelten andere Regeln als für deutsche Jugendliche – das ist ungerecht.  

                                    Die Abschiebungshaftanstalt in Langenhagen
                                    • 6. 3. 2020

                                      Abschiebungshaft in Niedersachsen

                                      Im Zweifel gegen den Jugendlichen

                                      In Niedersachsen sitzt ein Geflüchteter seit 14 Tagen in Haft sitzt. Der Flüchtlingsrat hält ihn für minderjährig, die Behörden für erwachsen.  Nadine Conti

                                      Vergitterte Fenster und Stacheldraht
                                      • 15. 2. 2020

                                        Geflüchtete Jugendliche in Handschellen

                                        Gewalt als Ultima Ratio

                                        Die gewaltsame Umverteilung Minderjähriger aus Bremen war Thema in der Sozialdeputation. Alles rechtens, sagt die Sozialsenatorin.  Simone Schnase

                                        • 3. 2. 2020

                                          Aufnahme von Flüchtlingen in Kommunen

                                          Noch mauert der Bund

                                          Viele Kommunen wollen aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Doch eine Entscheidung des Innenministeriums steht noch aus.  Dinah Riese, Jonas Julino

                                          Viele Menschen im Schlauchboot im Wasser
                                          • 1. 2. 2020

                                            Aufnahme von Geflüchteten

                                            Platz für Kinder aus Chaos-Lagern

                                            Bremen und Hamburg erklären sich bereit, minderjährige unbegleitete Geflüchtete aus Griechenland aufzunehmen. Ohne den Bund geht das aber nicht.  Marthe Ruddat

                                            Ein kleines Kind fährt auf einem Tretroller, im Hintergrund sind Dixi-Toiletten und Müllberge zu sehen
                                            • 16. 1. 2020

                                              Kindeswohlgefährdung in Bremen

                                              Handschellen für Teenager

                                              Die Bremer Polizei soll unbegleitete Minderjährige aus einer Erstaufnahmeeinrichtung in andere Bundesländer „verteilt“ haben – in Handschellen.  Simone Schnase

                                              Hände mit Handschellen auf dem Rücken gefe´sselt
                                              • 15. 1. 2020

                                                Aufnahme von Geflüchteten in Hamburg

                                                Ein bisschen Herz für Kinder

                                                SPD und Grüne stimmen plötzlich zu, minderjährige Geflüchtete aufzunehmen. Im Dezember lehnten sie einen Antrag der Linken noch ab.  Marthe Ruddat

                                                Ein Kind steht vor einem Baum in einem Flüchtlingslager, es trägt ein rosa Cape
                                                • 6. 12. 2019

                                                  Junge Geflüchtete in Griechenland

                                                  Berlin will 70 Menschen aufnehmen

                                                  Der Senat will 70 minderjährige Flüchtlinge direkt nach Berlin holen. Doch dafür braucht es die Erlaubnis des Bundesinnenministers.  Uta Schleiermacher

                                                  Zwei junge Männer verlassen ein Schiff mit schweren paketen auf dem Rücken
                                                  • 20. 11. 2019

                                                    30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention

                                                    Schutz statt Schutzhaft

                                                    Am 30. Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention fordern Flüchtlingshilfe-Organisationen, junge Geflüchtete aus griechischen Lagern aufzunehmen.  Björn Brinkmann

                                                    • 18. 10. 2019

                                                      Geflüchtete protestieren gegen Unterkunft

                                                      Dauerhaft im Lager

                                                      In der Aufnahmestelle in Bremen-Vegesack leben Flüchtlinge teils monatelang in Sechsbettzimmern. Am Samstag demonstrieren sie für drei Forderungen.  Lotta Drügemöller

                                                      Eine alte Zeichnung der Bremer Stadtmusikanten, die gerade in das Haus der Räuber brechen
                                                      • 18. 10. 2019

                                                        Flüchtlingsrat kritisiert Landkreis

                                                        Wohnungslos in Oberhavel

                                                        Der Flüchtlingsrat Brandenburg wirft dem Landkreis Oberhavel vor, jugendliche Flüchtlinge in die Obdachlosigkeit zu entlassen.  Uta Schleiermacher

                                                        Mehere Sandalen vor einem Zimmer der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge
                                                        • 14. 9. 2019

                                                          Integration von Männern

                                                          Viele verlieren, was sie stützt

                                                          Eine Tagung in Schwerin nimmt das Weltbild geflüchteter Männer in den Blick. Denn oft stimmen Erwartungen und Realität in Deutschland nicht überein.  Simone Schmollack

                                                          • 7. 8. 2019

                                                            HSV-Spieler Bakery Jatta in Kritik

                                                            Nur ein Fußball-Märchen

                                                            Kommentar 

                                                            von Marco Carini 

                                                            Der Geflüchtete und HSV-Profi Bakery Jatta steht im Verdacht, seine Identität gefälscht zu haben. So what? Er hat doch kein Verbrechen begangen.  

                                                            Bakery Jatta in Jubelpose auf dem Platz mit ausgebreiteten Armen
                                                            • 26. 7. 2019

                                                              Security in Kinderschutzhäusern

                                                              Wächter werden nicht gebraucht

                                                              Der Hamburger Senat hält an Security in Einrichtungen für unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche fest, obwohl es dafür keinen Grund gibt.  Kaija Kutter

                                                              Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in einer Einrichtung in Baden-Württemberg.
                                                              • 29. 3. 2019

                                                                Mangelhafter Unterricht für Geflüchtete

                                                                Recht auf Schule

                                                                In niedersächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen soll es bald richtigen Unterricht geben. Den Grünen und der FDP geht das nicht weit genug.  Carlotta Hartmann

                                                                Schüler im Klassenzimmer
                                                                • 28. 2. 2019

                                                                  Junger Afghane bekommt Entschädigung

                                                                  Allein im „Dschungel“ von Calais

                                                                  Frankreichs Behörden müssen einem afghanischen Kind Schmerzensgeld zahlen. Sie hatten ihn unbetreut in einem Flüchtlingscamp gelassen.  Christian Rath

                                                                  Drei junge Geflüchtete laufen über eine unbefestigte Straße an verfallenen Hütten vorbei
                                                                  • 10. 12. 2018

                                                                    taz-adventskalender: Frohe Botschaft (10)

                                                                    Bring your families!

                                                                    Jugendliche Geflüchtete dürfen jetzt nicht nur ihre Familie nach Berlin nachholen, sondern sogar ihre Geschwister. Klingt selbstverständlich, war es aber lange nicht.  Marina Mai

                                                                    Ein Aufkleber mit der Aufschrift Refugees welcome an einer Stange
                                                                    • 28. 11. 2018

                                                                      Junge Geflüchtete verlassen Sachsen

                                                                      Zufluchtsort Bremen

                                                                      Zwei junge Geflüchtete flohen vor den Anfeindungen in ihrem sächsischen Wohnort nach Bremen. Nun mussten sie gegen ihren Willen zurück.  Kaija Kutter

                                                                      Eine Plastik der Bremer Stadtmusikanten.
                                                                      • 19. 10. 2018

                                                                        Hamburger Projekt „Zimmerfrei“

                                                                        „Hier fühle ich mich zu Hause“

                                                                        Das Projekt „Zimmerfrei“ vermittelt junge Geflüchtete in private Wohnungen – Mahdi G. ist einer von ihnen. Doch für 2019 ist die Finanzierung des Projekts ungewiss.  Hannes Stepputat

                                                                        Mahdi B. sitzt unter einem Regal mit Tassen.
                                                                        • 29. 9. 2018

                                                                          Instrumentalisierung von Todesfällen

                                                                          Rechter Haken ohne Sturm

                                                                          Vor einem Jahr starb in Wittenberg ein Deutscher bei einem Streit mit einem Syrer. Bundesweite Aufmerksamkeit fehlte – wieso?  Kersten Augustin

                                                                          Kerzen, Blumen und eine Gedenktafel stehen auf einer Straße
                                                                          • 19. 9. 2018

                                                                            Auf Wunsch von Horst Seehofer

                                                                            800 Euro für einen Pass

                                                                            Flüchtlinge aus Syrien oder Eritrea werden zur Botschaft geschickt, wenn sie Reisedokumente benötigen. Die Koalition ist gespalten.  Marina Mai

                                                                            Ein Mann, sein Gesicht ist nicht zu erkennen, hebt die Arme in die Luft
                                                                            • 18. 9. 2018

                                                                              Flüchtlingsinitiative vs. Sozialbehörde

                                                                              Streit um Schulpflicht

                                                                              Das Bremer Jugendamt hindere unbegleitete minderjährige Geflüchtete, sagt die Flüchtlingsinitiative. Absurd, sagt die Sozialbehörde.  Karolina Meyer-Schilf

                                                                              Ein junger Mensch mit Kapuzenpulli sitzt auf einem Bett.
                                                                              • 24. 7. 2018

                                                                                Ausbildung von Geflüchteten in Bremen

                                                                                Industrie schafft Integration

                                                                                Ein Berufsschulzentrum, das SOS-Kinderdorf Bremen und Airbus haben sich zusammengetan. Sie bilden junge Geflüchtete zu Mechatronikern aus.  Esther Slevogt

                                                                                Konzentrierte junge und alte Menschen
                                                                                • 30. 6. 2018

                                                                                  Flüchtling in Pflegefamilie

                                                                                  Der fremde Sohn

                                                                                  Im Februar 2016 nimmt die Familie Bernhardt Juody bei sich auf, einen minderjährigen syrischen Flüchtling. Unsere Autorin hat die Familie seitdem begleitet.  Veronika Wulf

                                                                                  Die Familie Bernhardt sitzt mit dem syrischen Flüchtling Juody am Frühstückstisch
                                                                                  • 31. 5. 2018

                                                                                    Proteste junger Geflüchteter in Bremen

                                                                                    Vermessene Praxis

                                                                                    In Bremen protestieren junge Geflüchtete gegen die Altersfeststellung und gegen ihre Unterbringung in Metall-Zelt-Konstruktionen am Rande der Stadt.  Gareth Joswig

                                                                                    Vier junge Geflüchtete sitzen vor dem Bremer Rathaus um einen Tisch
                                                                                    • 7. 5. 2018

                                                                                      Zeltunterkunft für Geflüchtete in Bremen

                                                                                      Bremens unsichtbare Jugendliche

                                                                                      In der Bremer Gottlieb-Daimler-Straße leben junge Geflüchtete nach wie vor in Zeltunterkünften. Ein Aktionsbündnis will dies nun beenden.  Teresa Wolny

                                                                                      Ein junger Mann geht über ein Gelände mit mehreren befestigten Großraum-Zelten.
                                                                                      • 26. 4. 2018

                                                                                        Altersfeststellung bei Flüchtlingen

                                                                                        Muss der Arzt prüfen?

                                                                                        Das Bundesverwaltungsgericht verweigert ein Grundsatzurteil. Das Verhältnis zwischen Jugendamt und medizinischem Gutachten bleibt ungeklärt.  Christian Rath

                                                                                        Drei Jugendliche in einem Gang
                                                                                        • 16. 1. 2018

                                                                                          Rechtsextreme wollen Vormünder werden

                                                                                          Minderjährige Flüchtlinge in Gefahr

                                                                                          Die Identitäre Bewegung ruft auch in Hamburg dazu auf, Vormundschaften für minderjährige Flüchtlinge zu übernehmen. Ihr Ziel ist es, Abschiebungen zu befördern.  Andreas Speit

                                                                                          Ein Junge mit dunklen Haaren und dunklen Augenbrauen blickt aus einem Fenster.
                                                                                          • 16. 1. 2018

                                                                                            Provo-Aufruf der Identitären

                                                                                            Rechte werden Flüchtlingshelfer

                                                                                            Identitäre starten einen Aufruf, Vormundschaften für junge Asylbewerber zu übernehmen. Die Behörden sind auf der Hut.  Konrad Litschko

                                                                                            Polizisten räumen Zementblöcke vor dem Brandenburger Tor weg
                                                                                            • 12. 1. 2018

                                                                                              Geflüchtete Jugendliche unerwünscht

                                                                                              Keine Unterkunft im Landkreis Stade

                                                                                              Im niedersächsischen Stade wird noch immer eine Turnhalle als Unterkunft für geflüchtete Jugendliche genutzt. Alternativen haben Anwohner*innen verhindert.  Andrea Scharpen

                                                                                              Kleidungsstücke hängen auf den Sprossen einer Sprossenwand.
                                                                                              • 10. 1. 2018

                                                                                                Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

                                                                                                „Wir haben viel Erfahrung entwickelt“

                                                                                                Eine obligatorische Altersfeststellung bei minderjährigen Migrant*innen? Der Leiter des Trierer Jugendamts hält davon nichts.  Christoph Schmidt-Lunau

                                                                                                Zwei jugendliche Flüchtlinge

                                                                                              Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln