piwik no script img

UmweltschutzBerlin setzt auf 100 Prozent Ökostrom

Nur klimafreundliche Energie soll die öffentlichen Einrichtungen des Landes versorgen.

Das Land Berlin wird 2010 bis 2012 ausschließlich Ökostrom beziehen. Nach taz-Informationen bekamen nur klimafreundliche Angebote den Zuschlag. Lieferant soll laut Tagesspiegel weiter Vattenfall sein. Weder die Finanzverwaltung des Senats noch Vattenfall mochten das bestätigen: Die Einspruchsfrist laufe erst Freitag aus.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) feiert diese Entscheidung als "Meilenstein für den Klimaschutz". BUND und die entwicklungspolitische Organisation Weed hätten ökologische Ausschreibungskriterien mit parteiübergreifender Unterstützung gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) durchsetzen können.

Für Michael Schäfer, Klimaexperte der Grünen-Fraktion, war es im Parlament allein die Opposition, die auf Ökokriterien drängte. Dem widerspricht SPD-Umweltpolitiker Daniel Buchholz: "Das ist ursprünglich ein Antrag beim SPD-Landesparteitag 2005 gewesen." Schäfer bemängelte, dass der Ökostrom nicht zwingend aus neuen Anlagen stammen muss. Er beklagt zudem, dass kleinere Anbieter keine Chance gehabt hätten.

2004 war das zuletzt der Fall: Da vergab das Land seine Stromversorgung an den Ökostromanbieter Lichtblick und die deutsche Tochter der belgischen Firma Electrabel. 2006 hatte Vattenfall den Auftrag zurückgewonnen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • JK
    Joachim Keller

    Zum Glück gibt es in Deutschland mit EWS Schönau, Naturstrom AG und Greenpeace energy e.G. unter der Elternschaft von engagierten Bürgerinitiativen und Umweltverbänden drei wirklich empfehlenswerte Ökostromanbieter mit bundesweiten Lieferungen, die garantiert nicht mit der Atomwirtschaft verflochten sind. Der Senat von Berlin betreibt billigste Effekthascherei mit Schummelstrom.

    Warum ? –Das würde den Rahmen dieser Leserzuschrift sprengen – daher folgender Beleg:

    http://www.atomausstieg-selber-machen.de/presse/artikel/374/5ba1f054e8.html