Umstrittener Jens Nonnenmacher: Nordbank-Chef gefeuert
Weil eine Sicherheitsfirma im Auftrag der Landesbank spioniert hat, muss Dirk Jens Nonnenmacher wohl gehen. Am Dienstag entscheiden die Kabinette.
Der umstrittene Vorstandsvorsitzende der HSH Nordbank, Dirk Jens Nonnenmacher, soll entlassen werden. Darauf haben sich die Regierungskoalitionen Hamburgs und Schleswig-Holsteins angeblich am Montag geeinigt. Die Regierungen wollten einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel aber nicht bestätigen. Auslöser ist eine Affäre über Spitzeldienste, die der Bankchef in Auftrag gegeben haben soll.
Es sei "ein dynamischer politischer Prozess, den ich genau beobachte" sagte der schleswig-holsteinische Regierungssprecher Knut Peters zum Thema Entlassung. Im Übrigen müsse man die Kabinettssitzungen an diesem Dienstag abwarten. Die beiden kleinen Koalitionspartner der CDU, die FDP in Kiel und die Grünen (GAL) in Hamburg, hatten Nonnenmachers Ablösung gefordert.
Die Nordbank ist durch die Finanzkrise gebeutelt worden und konnte nur durch eine Kapitalspritze der Länder gerettet werden. Nachdem sein Vorgänger Hans Berger den Hut hatte nehmen müssen, rückte Nonnenmacher Ende 2008 vom Finanzvorstand zum Vorstandschef auf. Der Mathematikprofessor ist seit langem umstritten. Sein vampirhaftes Äußeres, bleich, mit glatt zurückgegeltem Haar und leicht extravaganten Anzügen, machte ihn für viele unsympathisch und trug zu seinem Spitznamen "Dr. No" bei. Sein Name ist mit einer Reihe von Skandalen verknüpft: angefangen bei verlustreichen Geschäften zur Bilanzverschönerung mit Namen wie "St. Pancras" und "Omega" über eine millionenschwere Sonderzahlung, auf der er trotz der Verluste der Bank bestand, bis zur laufenden Spitzelaffäre.
Das Fass zum Überlaufen gebracht hat nach Darstellung von GAL-Fraktionschef Jens Kerstan ein angeblicher Versuch Nonnenmachers, die Landesregierungen zu übertölpeln. Dabei ging es um Verträge, die die Bank mit der Sicherheitsfirma Prevent geschlossen hat und die entgegen dem Usus vom Vorstandschef Nonnenmacher unterschrieben worden sein sollen. Die Landesregierungen hatten die Papiere angefordert; das entscheidende Dokument sei jedoch nicht dabei gewesen - stattdessen ein anderes.
"Ich komme nach Sichtung aller mir bekannten Unterlagen zu der Bewertung, dass der HSH-Vorstandschef versucht hat, die Anteilseigner der Bank zu täuschen", sagte Kerstan. "Das kann nur seine Entlassung zur Folge haben." Mit der schwarz-grünen Koalition habe das "zunächst nichts zu tun", fügte er kryptisch hinzu.
Gegenstand der Verträge mit Prevent seien der Personenschutz für das Bankmanagement gewesen, die Gebäudesicherheit und "Forensic Monitoring der Medien" - offenbar die Beobachtung der Presse nach dem Freund-Feind-Schema. Wie die Bank zugab, haben Prevent-Mitarbeiter eine Diskussionsveranstaltung beobachtet, die der ehemalige Kieler Wirtschaftsminister und Bankkritiker Werner Marnette besuchte.
Schwerer wiegt die Entlassung des HSH-Vorstands Frank Roth. Der Manager wurde gefeuert und angezeigt, weil er ein heimlich markiertes Dokument weitergegeben haben sollte. Die Kieler Staatsanwaltschaft stellte das Verfahren ein. Einiges spreche dafür, dass Roth "Opfer einer Aktion geworden ist, mit der falsche Spuren gelegt worden sind", teilte sie der Bank mit. Ein Prevent-Mitarbeiter hatte überdies behauptet, Roths Büro und Privattelefon seien verwanzt worden. Diese Aussage widerrief er.
Vergangenen Mittwoch machte die Hamburger Staatsanwaltschaft eine Razzia bei Prevent in einer weiteren dubiosen Affäre. Es geht um den Verdacht, dass der ehemalige Leiter der New Yorker Filiale gezielt mit Kinderpornos in Verbindung gebracht werden sollte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!