piwik no script img

Umsatzeinbrüche bei SonnenenergieKrise bringt Solarbranche in Not

Die Finanzkrise hat die Solarindustrie erreicht. Neue Verordnungen, weniger Kredite und stärkere Konkurrenz bringen deutsche Firmen in Schwierigkeiten.

Aufdach-Solarkraftwerk im brandenburgischen Haßleben. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • P
    pekerst

    Mal so ganz unter uns: "Umsatzeinbrüche bei Sonnenenergie" gibt es nicht und kann es nicht geben, denn diese Energie wird immer zu 100% umgesetzt. Was einbrechen kann, ist die kommerzielle und private Nutzung der Sonnenenergie zur Erzeugung von Strom und Wärme, was allerdings ein Unterschied ist.

  • BH
    Bernhard H. Johannes Wagner

    Für Mittel- und Nordeuropa wäre auch eine ganz andere Art der Konkurrenz zu Solarenergie interessant, die leider aber bei Politik und Wirtschaft immer noch zu wenig Beachtung findet:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmende_Windkraftanlage

    Eine einzige solche Hochseewindkraftboje kann, an einem gutem Standort veranktert, weit mehr als 3 Mio kWh im Jahr erzeugen.