Umfrage des ZDF-Politbarometers: Keiner braucht die FDP
Es ist ein vernichtendes Urteil: Fast jeder Zweite hält die FDP für überflüssig. Das ergibt eine Umfrage das ZDF. Wenig überrascht dann auch, dass das Zutrauen in FDP-Chef Rösler schwindet.
MAINZ dapd | Fast jeder zweite Bundesbürger ist der Meinung, dass die FDP nicht mehr gebraucht wird. In dem am Freitag veröffentlichten ZDF-Politbarometer sind 49 Prozent der Befragten der Meinung, es könne gut auf die Partei verzichtet werden. Lediglich 46 Prozent geben ihr eine Existenzberechtigung. Weitere fünf Prozent sind unentschieden.
Auch das Zutrauen an den Parteivorsitzenden Philipp Rösler schwindet. Waren im Mai kurz nach seiner Wahl noch 39 Prozent der Meinung, dass Rösler die FDP erfolgreich in die Zukunft führen wird, so erwarten das jetzt nur noch 24 Prozent. 70 Prozent trauen ihm das nicht zu.
Bei der Wahl am vergangenen Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern ist die FDP zum vierten Mal in diesem Jahr bei einer Landtagswahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und nicht mehr im Parlament vertreten.
Auch in den Bundestag würde sie nicht mehr einziehen, wenn am nächsten Sonntag dafür gewählt würde. Lediglich vier Prozent würden sich dann für die Partei entscheiden.
Die Umfragen zum Politbarometer führte die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durch. Sie befragte von Dienstag bis Donnerstag 1.287 Wahlberechtigte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Sieger des rassistischen Wahlkampfes
Rechte Parolen wirken – für die AfD
Alles zur Bundestagswahl
Oma gegen rechts hat Opa gegen links noch nicht gratuliert
Nach der Bundestagswahl
Jetzt kommt es auf den Kanzler an
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder