■ Umfrage: Rot-Grün baut Vorsprung aus: Kohl liegt weit abgeschlagen hinter Schröder
Mainz (AFP) – SPD und Grüne haben dem ZDF-Politbarometer zufolge ihren Vorsprung in der Wählergunst vor den Bonner Koalitionsparteien CDU/ CSU und FDP nochmals ausgebaut. Bei einer Bundestagswahl am kommenden Sonntag würde die SPD nach der gestern veröffentlichten Umfrage 43 Prozent der Stimmen erhalten, zwei Prozentpunkte mehr als im März. CDU und CSU würden sich um einen Prozentpunkt auf 35 Prozent verschlechtern. Stimmen abgeben müßten auch Bündnis 90/Die Grünen, für die acht Prozent errechnet wurden (zuvor neun Prozent). FDP und PDS stagnieren bei fünf beziehungsweise vier Prozent. Damit gäbe es im Bundestag eine klare rot- grüne Mehrheit, selbst wenn die PDS über Direktmandate in den Bundestag einzöge. Rechnerisch möglich wäre auch eine Koalition aus SPD und FDP.
Auch im direkten Vergleich zwischen Kanzler Helmut Kohl und Herausforderer Gerhard Schröder konnte der SPD-Kanzlerkandidat seinen ohnehin schon großen Vorsprung noch weiter ausbauen: Für Schröder als Kanzler sprachen sich 66 Prozent der Befragten aus für Kohl nur noch 26 Prozent. Dies ist der größte Abstand zwischen Herausforderer und Amtsinhaber, der je gemessen wurde.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen