Überraschender Fund in Berlin: Antike Teilchen aus Troja
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält 1.500 Objekte, die der Maler Peter Grämer nach dem Krieg aus dem Schutt des Gropius-Baus geborgen hat.
Dabei handelt es sich nicht etwa um ein paar wenige Stücke, die Grämer zufällig auf dem Trödelmarkt fand, wie es tatsächlich immer wieder in der Archäologie vorkommen kann – berühmtes Beispiel ist der Oberarm des Laokoon in den Vatikanischen Museen, den der Kunsthistoriker Ludwig Pollak an einem römischen Straßenstand entdeckte und der erst einige hundert Jahre später als die hellenistische Laokoon-Skulptur in die päpstliche Sammlung kam. Vielmehr handelt es sich um ein umfangreiches Konvolut von 1.500 Objekten. 1.500 teils kleine Scherben aus Keramik, Steinplatten, auch mal ganze Gefäße.
Manchmal erkennt man auf ihnen die Abbildung einer Kralle, manchmal dringt die Meißelung durch, häufig sind es aber auch einfach nur Fragmente, deren ursprüngliche Form sich kaum erahnen lässt. „Für jeden Laien sind diese Objekte ziemlich wertlos“, betont der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte, Matthias Wemhoff, bei der Pressekonferenz.
Doch die Stücke sind von hohem kulturellen Wert. Sie stammen aus dem bronzezeitlichen und eisenzeitlichen Griechenland, manches aus Italien, vor allem aus Troja. Teile aus der Sammlung Heinrich Schliemanns sind dabei, etwa das Fragment eines Depas-Amphikypellon, wie Schliemann einen zweihenkligen Becher aus Keramik nach Homer benannte. Etwa ein Dutzend der 1.500 Stücke aus Grämers Fundus konnte das Museum für Vor- und Frühgeschichte bereits identifizieren.
Buddeln war Volkssport
Wie aber kam der Berliner Künstler Peter Grämer zu solch einem ungewöhnlichen archäologischen Besitz? Indem er im kriegszerstörten Berlin der 1950er und 1960er Jahre einem regelrechten „Volksport“ nachging, wie Wemhoff es bezeichnet.
Denn Grämer, damals Student an der Hochschule der Bildenden Künste, ging wie viele andere immer wieder in die Stresemannstraße und suchte im Schutt des Martin-Gropius-Baus nach archäologischen Stücken aus der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte. 1923 war die Sammlung dort untergebracht worden, und diese lag seit 1945 mit der Bombardierung des Baus in Trümmern begraben.
Grämer muss seinen im Schutt zusammengeklaubten Privatfund geliebt haben: Als die Witwe Christine Weber nach seinem Tod die Archäologen der Stiftung zu sich einlud, fanden sie die antiken Stücke sorgfältigst gehütet in seinem Atelier vor: zwischen seinen Gemälden geradezu ausgestellt, in Kisten verstaut, eine vermutlich ägyptische Vase hatte er selbst – „zwar nicht fachmännisch wie ein Restaurator, aber durchaus annehmbar“, wie Kustos Bernhard Heeb betont – zusammengefügt.
Grämer muss auch über viele Jahre ein schlechtes Gewissen ob des Besitzes der antiken Stücke gehabt haben. Davon ist er nun posthum befreit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin