: Über 40 Verletzte
Die ostukrainische Großstadt Charkiw ist erneut Ziel russischer Angriffe mit Schahed-Drohnen
Bei einem russischen Drohnen-Angriff auf Charkiw im Nordosten der Ukraine sind nach ukrainischen Angaben mindestens 43 Menschen verletzt worden. Wohngebäude, ein Kindergarten und die Einberufungsstelle in der nach Kyjiw zweitgrößten Stadt des Landes seien beschädigt worden, teilten die Behörden und die Militärverwaltung am Montag mit. Es habe zwei Angriffswellen gegeben. Während der zweiten Welle hätten russische Streitkräfte innerhalb von zehn Minuten mit sechs Schahed-Drohnen angegriffen, erklärte Bürgermeister Ihor Terechow.
Am Morgen wurde zudem die Region Saporischschja im Südosten vom russischen Militär mit Drohnen angegriffen. 17 Menschen seien verletzt worden, teilte Gouverneur Iwan Fjodorow mit. Dutzende Wohnhäuser seien beschädigt worden. In der Hafenstadt Odessa im Süden des Landes starb regionalen Behörden zufolge ein Mensch bei einem russischen Angriff.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj appellierte an die westlichen Partner, ihre Versprechen einzuhalten und die Verteidigung der Ukraine zu stärken. „Wir zählen fest darauf, dass unsere Partner unsere Vereinbarungen vollständig umsetzen“, schrieb Selenskyj auf der Plattform X. „Die Luftverteidigung hat weiter höchste Priorität, wenn es um den Schutz von Menschenleben geht.“ (rtr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen