USA: Sechs Menschen sterben bei Schulmassaker in Nashville
Nach dem Blutbad mit sechs Toten in einer Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee suchen die Ermittler nach Antworten auf viele offene Fragen. Die tödlichen Schüsse wurden nach Angaben der Polizei von einer 28-jährigen Frau und trans Person abgegeben, die als Kind selbst auf die christliche Privatschule gegangen war. Wie aus ihrem Profil in einem Online-Netzwerk hervorgeht, wollte Audrey Hale offenbar als Mann angesprochen werden. Hale war am Montagvormittag (Ortszeit) mit zwei halbautomatischen Gewehren und einer Pistole in die Covenant School in Nashville eingedrungen und hatte drei Kinder im Alter von acht und neun Jahren und drei Erwachsene im Alter von 60 und 61 Jahren getötet. Bei einer Hausdurchsuchung sei ein „Manifest“ gefunden worden, in dem noch weitere mögliche Ziele aufgelistet gewesen seien, sagte Nashvilles Polizeichef, ohne sich zum möglichen Tatmotiv zu äußern. Präsident Joe Biden beklagte die Vielzahl von Schusswaffenangriffen in den USA. „Es zerreißt unsere Gemeinschaften, es zerreißt die Seele dieser Nation,“ sagte Biden und forderte erneut den Kongress und insbesondere die Republikaner auf, ihren Widerstand gegen ein Verbot von halbautomatischen Gewehren aufzugeben. (afp)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen