: USA: Supercollider am Ende
Washington (dpa) – Das Schicksal eines der größten Wissenschaftsvorhaben der Welt, des Supercollider oder Supraleitenden Protonenbeschleunigers in Texas, ist offenbar endgültig besiegelt. Im Vermittlungsausschuß von Repräsentantenhaus und Senat stimmten Parlamentsvertreter am Donnerstag in Washington für das Ende des elf Milliarden Dollar teuren Projekts. Die Physik-Großanlage im texanischen Waxahachie war in Zeiten der allgemeinen Haushaltsnot zu einem Symbol finanzieller Extravaganz geworden. Nach dem Plan des Vermittlungsausschusses, der aller Voraussicht nach in Kürze von beiden Kammern verabschiedet wird, sollen 640 Millionen Dollar bereitgestellt werden, um das Projekt in Stufen abzuschließen. „Der Supercollider ist tot, und jeder versteht das“, sagte der demokratische Abgeordnete Jim Slattery aus Kansas.
Die Anlage sollte Protonen (Wasserstoffkerne) in einen 87 Kilometer langen ovalen Tunnelring auf fast Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und aufeinanderprallen lassen. Dadurch sollte die Energie des Feuerballs nachvollzogen werden, aus dem nach der Theorie vor etwa fünfzehn Milliarden Jahren das Universum hervorging.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen