: USA: College mit Homo-Institut
San Francisco (dpa/taz) – Am städtischen College im kalifornischen San Francisco soll in diesem Jahr das erste Homosexuellen-Institut in den USA eingerichtet und aus privaten Mitteln finanziert werden.
Die Federführung liegt bei Jonathan Katz, dem einzigen vollzeitbeschäftigten Professor für homosexuelle Studien in den Vereinigten Staaten. Nach den Plänen von Professor Katz, der am City College in San Francisco lehrt, soll das neue Institut ein breitgefächertes Programm anbieten, von homosexueller Elternschaft über die Geschichte der Homosexualität bis hin zu Sprachlehrgängen und Tanzstunden. Außerdem soll eine „homosexuelle Denkfabrik“ zur Förderung von nationalen und internationalen Symposien entstehen.
Erst im vergangenen Herbst wurde die Staatsuniversität in San Francisco die erste Institution mit vierjährigen Bildungsgängen, die homosexuelle Studien als Nebenfach anbietet. Bereits seit mehreren Jahren gibt es am City College in San Francisco eine Fachabteilung für solche Studien – wiederum die einzige in den USA.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen