• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2022, 14:53 Uhr

      Wirtschaftskrise im Iran

      Sanktionen statt Atomabkommen

      Im Iran ist die Inflation hoch, Bürger protestieren, die Atomverhandlungen stocken. Indes ergreifen die USA weitere Strafmaßnahmen.  Ali Fathollah-Nejad

      Menschen auf einem Markt in Teheran tragen Masken
      • 18. 5. 2022, 09:51 Uhr

        Annäherung von Venezuela und USA

        Öl-Sanktionen gelockert

        Bald könnte aus Venezuela wieder Erdöl fließen: US-Präsident Biden lockert Sanktionen. Das südamerikanische Land hat die größten Ölreserven weltweit.  

        An einer holzvertäfelten Wand hängt das Chevron-Logo
        • 17. 5. 2022, 14:24 Uhr

          USA lockern Sanktionen gegen Kuba

          Erster Schritt zurück zu Obama

          Nach 16 Monaten im Amt erfüllt die US-Regierung von Joe Biden einen Teil des Wahlversprechens, die verschärften Sanktionen gegen Kuba zurückzunehmen.  Bernd Pickert

          Türkisfarbener Oldtimer, eine US-Fahne weht im Hintergrund
          • 7. 4. 2022, 10:29 Uhr

            US-Reaktionen auf Butscha

            Kleine Konsequenzen

            Kommentar 

            von Eva Oer 

            US-Präsident Biden musste auf die Kriegsverbrechen der russischen Armee in Butscha reagieren. Es gibt nun härtere Sanktionen – außer im Energiesektor.  

            Biden erlässt neue Sanktionen gegen Russland.
            • 9. 3. 2022, 09:43 Uhr

              Venezuela und USA nähern sich an

              Zwei US-Bürger freigelassen

              Um die Auswirkungen des Ölembargos gegen Russland abzumildern, nähern sich die USA der Regierung Venezuelas weiter an. Die spielt mit.  

              Venezuelas Präsident Nicolas Maduro hält eine Rede
              • 2. 3. 2022, 17:40 Uhr

                Joe Bidens Jahresansprache

                Eine Rede zum Vergessen

                Kommentar 

                von Bernd Pickert 

                Die Ansprache an die Nation von US-Präsident Biden war selten uninspirierend. Weder zum Ukraine-Krieg noch auf die Probleme Zuhause hat er Antworten.  

                Joe Biden hält vor der Amerikanischen Fahne eine Rede
                • 14. 1. 2022, 09:07 Uhr

                  Abstimmung über US-Sanktionen

                  Nord Stream 2 kommt durch

                  Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit.  Hansjürgen Mai

                  Industrieareal mit diversen Gasrohren.
                  • 6. 1. 2022, 16:04 Uhr

                    US-Strafmaßnahmen in Bosnien

                    Dodik und seine Helfer im Visier

                    In Bosnien und Herzegowina gehen die USA mit Sanktionen gegen die korrupte Führungselite vor. Damit soll die Einheit des Landes gewahrt werden.  Erich Rathfelder

                    Ein Mann im Anzug sitzt vor einer serbischen Flagge
                    • 23. 11. 2021, 09:40 Uhr

                      Umstrittene Pipeline Nord Stream 2

                      USA verhängen neue Sanktionen

                      Wieder Druck aus Washington: Die Biden-Regierung kündigt Strafmaßnahmen gegen das an der Gas-Pipeline beteiligte Unternehmen Transadria an.  

                      Ein Stapel mit großen, grauen Rohren.
                      • 21. 7. 2021, 17:43 Uhr

                        Deal zum Bau von Nord Stream 2

                        Pipelinestreit scheint gelöst

                        Laut Medienberichten gibt US-Präsident Joe Biden den Widerstand gegen Nord Stream 2 auf. Die Ukraine soll finanzielle Unterstützung bekommen.  Malte Kreutzfeldt

                        Gerhard Schröder une eine Gruppe internationaler Politiker (darunter Merkel, Öettinger und der französische Premierminister Francois Fillon) drehen an einem symbolischen Gasrad
                        • 3. 6. 2021, 18:52 Uhr

                          Korruption in Bulgarien

                          Rote Karte aus Washington

                          Die USA verhängen Sanktionen gegen mehrere Bulgaren samt deren Firmen. Grundlage dafür ist ein Gesetz, das auf Ex-Präsident Obama zurückgeht.  Barbara Oertel

                          Oligarch Wassil Boschkow und Deljan Peewski
                          • 29. 5. 2021, 09:25 Uhr

                            Sanktionen gegen Belarus

                            Reisewarnung aus Washington

                            Nach der Festnahme des Bloggers Protassewitsch bereiten jetzt auch die USA Sanktionen gegen Belarus vor. Sie sollen Staatsunternehmen und Lukaschenkos Umfeld treffen.  

                            Drei junge Frauen halten Papierflieger in die Luft. Sie tragen teilweise belarussische Widerstandsfahnen.
                            • 4. 5. 2021, 15:24 Uhr

                              Konflikt um Rettung von MAN-Fabrik

                              Gegen die Putin-Sanktionen

                              Lkw-Bauer MAN will sein Werk in Österreich schließen. Der Manager Siegfried Wolf könnte es retten – ist aber umstritten wegen seiner Nähe zu Russland.  Ralf Leonhard

                              Demonstration mit Trommlern und Schild: Hoch der 1. Mai
                              • 16. 4. 2021, 10:08 Uhr

                                Konflikt zwischen USA und Russland

                                Sanktionen und Gesprächsangebote

                                Die US-Regierung verhängt wegen mutmaßlicher Hackerangriffe neue Sanktionen gegen Russland. Gleichzeitig fordert Präsident Biden zur Deeskalation auf.  

                                US-Präsident Joe Biden spricht im Weißen Haus
                                • 29. 3. 2021, 17:36 Uhr

                                  Chinas strategische Partnerschaften

                                  Pekings neue Freunde in Teheran

                                  Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

                                  Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
                                  • 2. 3. 2021, 16:37 Uhr

                                    Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny

                                    US-Sanktionen gegen Russland

                                    Donald Trump verzichtete als US-Präsident nach dem Anschlag auf den Kremlkritiker auf Strafmaßnahmen. Sein Nachfolger Biden schlägt einen anderen Kurs ein.  

                                    Alexej Nawalny am 20. Februar bei einer Anhörung vor Gericht - ein Sicherheitsbeamter mit Mundschutz im Vordergrund
                                    • 28. 2. 2021, 16:18 Uhr

                                      US-Sanktionen gegen Saudi-Arabien

                                      Mehrdeutige Signale

                                      Laut der CIA soll der saudischen Kronprinz den Khashoggi-Mord abgesegnet haben. Die US-Regierung verhängt Sanktionen – aber nicht gegen ihn.  Karim El-Gawhary

                                      Ein Mann geht von einer Straße aus in ein Haus
                                      • 23. 2. 2021, 10:22 Uhr

                                        US-Bericht zu Nord Stream 2

                                        Partnerunternehmen wenden sich ab

                                        Die US-Regierung freut sich: Ihre Sanktionspolitik gegen die neue Gas-Pipeline von Russland nach Deutschland scheint zu wirken.  

                                        Das Bild zeigt gestapelte Rohre an einer Küste, im Hintergrund ein Schiff und einen Leuchtturm.
                                        • 19. 1. 2021, 14:43 Uhr

                                          US-Sanktionen gegen Kuba

                                          Hoffen auf Joe Biden

                                          US-Präsident Trump hat auf Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.  Knut Henkel

                                          Knallgelbes Büro der Western Union , davor ein Mann am Telefon
                                          • 15. 12. 2020, 15:02 Uhr

                                            Streit um russisches Raketenabwehrsystem

                                            Sanfte Sanktionen für die Türkei

                                            Der Kauf des Raketensystems S-400 sorgt seit Monaten für Spannungen zwischen den USA und der Türkei. Nun hat Washington reagiert.  Jürgen Gottschlich

                                            Teile des Raketenabwehrsystems S-400 aus Russland werden auf Luftwaffenstützpunkt Mürted entladen
                                          • weitere >

                                          US-Sanktionen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln