piwik no script img

US-MilitärKürzungen beim Allerheiligsten

Die Finanznot zwingt zum Sparen: Die USA kappen ihr Militärbudget, Milliarden sollen dadurch frei werden. Die Truppe wird verkleinert. Auch zwei Brigaden in Europa werden gestrichen.

Abtreten: Die US-Regierung verkleinert die Truppe. Bild: dpa

WASHINGTON dpa/dapd | Die US-Militärs machen mit dem Sparen ernst. Bereits in den nächsten fünf Jahren sollen gut 90.000 Mann eingespart werden. Dennoch betonte Verteidigungsminister Leon Panetta: "Wir wollen weiterhin die stärksten Streitkräfte in der Welt bleiben." Die US-Militärs seien weiterhin in der Lage, "jeden Gegner überall und jederzeit" zu besiegen.

Das aktive Heer werde um rund 70.000 auf 490.000 Mann verringert, kündigte Panetta am Donnerstag in Washington an. Zudem würden die Marines um 20.000 auf 182.000 Mann verringert.

Zugleich werde die amerikanische Militärpräsenz in Europa drastisch heruntergefahren: Zwei der gegenwärtig vier Brigaden in Europa sollen gestrichen werden, bekräftigte Panetta. Allerdings nannte er keine konkreten Standorte.

Von den Streichungen ist mit Sicherheit Deutschland betroffen, denn dort sind drei der vier europäischen US-Brigaden stationiert. Laut Medienberichten könnte vor allem die 170. Infanteriebrigade in Baumholder (Rheinland-Pfalz) und die 172. Infanteriebrigade in Grafenwöhr (Bayern) betroffen sein.

Panetta bekräftigte die neue Militärstrategie, die Präsident Barack Obama vor einigen Wochen bekanntgegeben hatte. Demnach sollten die US-Streitkräfte kleiner, zugleich aber flexibler werden. Ein besonderes Augenmerk der USA solle, wie die Regierung bereits zuvor angekündigt hatte, auf der militärischen Präsenz im Nahen Osten und und in Asien liegen, sagte Panetta. Bei dem geplanten Umbau der Streitkräfte soll der Einsatz von Sondereinsatzkommandos ausgeweitet werden.

Allein in den nächsten fünf Jahren seien Einsparungen in Höhe von 259 Milliarden Dollar vorgesehen, sagte Panetta. Bis 2022 seien es 487 Milliarden. Unklar blieb zunächst, wie sich die Stärke des Heeres nach 2017 entwickeln soll. Zudem sollten etwa Programme zum Bau von Tarnkappen-Flugzeugen gestreckt werden.

Als ernste Bedrohung bezeichnete Panetta vor allem die Atomprogramme im Iran und in Nordkorea. Außerdem betonte er die Gefahr von Cyberattacken. Die Opposition der Republikaner kritisierte den neuen Kurs.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • W
    Webmarxist

    Die USA fürchtet um ihren Status als Weltmacht Nr. 1. Sie verstärkt deswegen, ihre militärische Präsenz in Asiatisch-pazifischen Raum, wo die vorherrschende Macht China ist. Die zufällig auch, Amerikas größter Gläubiger ist. Die USA sind nicht mehr die einzige Weltmacht. China ist neu dazugekommen

     

    Frieden schaffen ohne Waffen.

  • H
    herbert

    Der Militärisch-industrielle Komplex wird einen Ausgleich verlangen, der könnte im Bereich der inneren Sicherheit und Überwachung liegen, dort läßt sich bestimmt Geld verdienen.

  • C
    Celsus

    Wenn mich nichts täuscht, haben die USA damit immer noch den weltweit größten Rüstungshaushalt. Die Waffen werden ständig modernisiert und in zahlreichen Konflikten werden teilweise Waffen vernichtet und teuerste Spezial-Munition verbraucht.

     

    Proteste kamen daher auch aus der Rüstungsindustrie, die an fette Aufträge gewähnt ist und viele Beschäftigte beglückt. Nciht zu denken an die Amerikaner, die ohne ihre TÄtigkeit beim Militär an keinen Job kämen.

     

    Das ist eine Fehlentwicklung, bei der zu wenig für Investitionen im zivilen Bereich übrig blieb und auch immense Schulden der USA aufgetrümt würden. Jedenfalls haben die letzten Kriege mangels durchschlagenden Erfolges und anschließendem Handel zum Vorteil der USA (günstige Waren) sich nicht gelohnt. Das Senken des Militärhaushaltes ist eine Hoffnung für die Welt und ein Zeichen dafür, dass die Bemühungen für friedliche Konfliktlösungen statt Kriege nach Lügen zunehmen.