US-Komiker mit 83 Jahren gestorben: Gene Wilder ist tot
Der US-Schauspieler war vor allem aus Filmen des Regisseurs Mel Brooks bekannt. Seine letzte große Rolle hatte er in „Alice im Wunderland“.
Der Schauspieler war vor allem bekannt wegen seiner Auftritte in Filmen von Regisseur Mel Brooks, darunter die Komödie „Frühling für Hitler“ (1968) und die Western-Parodie „Der wilde wilde Westen“ (1974).
1971 spielte er eine der Hauptrollen in dem Kinohit „Charlie und die Schokoladenfabrik“ (1971). Seine letzte große Rolle hatte er Ende der 90er Jahre in dem Film „Alice im Wunderland“. Wilder wurde zwei Mal für den Oscar nominiert, ging aber leer aus.
Brooks würdigte Wilder im Kurzbotschaftendienst Twitter als begnadeten Schauspieler: „Gene Wilder – eines der wahrhaft großen Talente unserer Zeit. Er hat jeden unserer Filme mit seiner Magie beehrt und mich mit seiner Freundschaft beehrt.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!