piwik no script img

US-HaushaltsstreitErgebnislose Gespräche

US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben sich am Montagabend zu einem Gespräch in Washington getroffen. Obwohl es ergebnislos blieb, bezeichneten sie es als „produktiv“. Die Republikaner im Kongress und Bidens Regierung müssen einen Kompromiss finden, damit die Republikaner einer Anhebung der Schuldenobergrenze zustimmen. Ansonsten könnte bereits am 1. Juni das Limit erreicht sein. In der Folge wären die USA erstmals in ihrer Geschichte zahlungsunfähig. Die Republikaner setzen Biden damit unter Druck. Die teils umfassenden Kürzungen, die McCarthys Team vorgeschlagen hat, etwa im Bereich von Sozialprogrammen, haben die Demokraten zurückgewiesen. Aber das Weiße Haus hat angeboten, seine Ausgaben flach zu halten. Ein Zahlungsausfall hätte nicht nur Folgen für die USA. Er könnte die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen. (ap)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen