US-Chef von Sig Sauer entgeht U-Haft: Sig-Sauer-Waffendeals mit Kolumbien
Ron Cohen, Chef des US-Schwesterunternehmens des deutschen Waffenherstellers Sig Sauer, ist im Oktober in Deutschland verhaftet worden.
Gegen den 57-Jährigen Waffenhändler bestand seit August 2018 ein europaweiter Haftbefehl. Cohen wurde in Frankfurt verhaftet und nach Kiel überstellt. Die Staatsanwaltschaft Kiel ist zuständig, da Sig Sauer in Deutschland seinen Sitz in Eckernförde hat.
Die Staatsanwaltschaft hatte im April Anklage gegen Cohen und vier weitere Sig-Sauer-Verantwortliche erhoben. Sie sollen mehr als 30.000 Pistolen in die USA und von dort ins damalige Bürgerkriegsland Kolumbien geliefert haben. Sig Sauer soll von 2009 bis 2012 bei Ausfuhrgenehmigungen falsche Angaben gemacht haben.
Bei Verstößen gegen die Außenwirtschaftsverordnung drohen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen. Die Pistolen vom Typ SP 2022 werden heute von der kolumbianischen Nationalpolizei eingesetzt, wie die Staatsanwaltschaft bestätigte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!