piwik no script img

US-Bericht über Menschenhandel27 Millionen leben als Sklaven

Nur wenige Staaten erfüllen ihre Verpflichtung, gegen Menschenhandel vorzugehen. Millionen müssen in sklavenähnlichen Verhältnissen leben, betteln oder sich prostituieren.

Von der Polizei befreit: Eine zur Prostitution gezwungene Frau. Bild: dpa

WASHINGTON dpa | Bis zu 27 Millionen Menschen weltweit leben nach einem Bericht des US-Außenministeriums in Verhältnissen, die der Sklaverei ähneln. „Das Verbot der Sklaverei in den USA und anderen Staaten der Welt war leider nicht das Ende der Sklaverei“, sagte US-Außenministerin Hillary Clinton am Dienstag in Washington bei der Vorstellung des jüngsten Berichts zum weltweiten Menschenschmuggel.

Die Opfer würden unter anderem zu schwerer körperlicher Arbeit, zum Betteln, zur Zwangsheirat oder zur Prostitution gezwungen.

Nur ein Bruchteil der 185 in dem Bericht untersuchten Staaten erfülle alle Verpflichtungen im Kampf gegen den Menschenhandel. „In diesem Jahr zeigt uns der Bericht aber, dass wir in dieser Hinsicht viele Fortschritte gemacht haben“, sagte Clinton. „29 Staaten konnten hochgestuft werden - das heißt, dass ihre Regierungen die richtigen Schritte unternehmen.“

Einer der am schlechtesten bewerteten Staaten ist Syrien, wo das Regime von Präsident Baschar al-Assad jede Opposition brutal unterdrückt. „Die syrische Regierung erfüllt nicht die Minimalbedingungen zur Beseitigung von Menschenhandel und unternimmt auch keine nennenswerten Anstrengungen in diese Richtung“, heißt es in dem Bericht.

Ähnlich schlecht bewertet wurden unter anderem Algerien, Libyen, der Sudan, Kuwait, die Zentralafrikanische Republik, Kuba, der Iran und Nordkorea.

Deutschland erfüllt dem Bericht zufolge die Minimalbedingungen des Gesetzes zum Schutz der Opfer von Menschenhandel. Allerdings sei die Bundesrepublik Transit- und Zielland für Menschen, die zur Arbeit oder in die Prostitution gezwungen würden.

Die deutsche Regierung habe ihre Anstrengungen im Kampf gegen den Menschenhandel verstärkt, heißt es in dem Bericht. Gleichzeitig wird darin empfohlen, Menschenhändler härter zu bestrafen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • SC
    sensiblo chamaeleon

    eine linkliste von organisationen, die menschenhandel (human traficking) bekämpfen, finden sie in folgendem blogartikel : http://sensiblochamaeleon.blogspot.de/2011/08/end-modern-slavery-now-stop-human.html

  • OP
    Otto Pardey

    Da solltet ihr Deutschen euch besser an die eigene Nase fassen!

    Hier in Hannover arbeiten korrupte u.a. Korrupte Polizeibeamte

    mit der org.Kriminalitaet zusammen,deshalb konnten sich

    die Hells Angels ungehindert ausbreiten.

    Meine Recherchen belegen,das Stastssnwaelte sich

    auf Kosten von Bordellbezreibern amuesiert haben.

    Dazu gesellt sich ein Gossen-Journalismus welcher

    sich mit diesem Milieu auf Agenhoee befindet mit

    folgender Ueberschrift:

    Staatsanwaelte bumsen in Bordellen unter Kuechen-

    tischen herum,um so der Oeffentlichkeit eine

    Unglaubwuerdikeit zuvermitteln.

    Fest steht,das meine Recherchen sich mit deren

    von Polizeiinformanten und Informationen aus

    dem Rotlicht-Milieu decken!

  • A
    artemidor

    1. Es wäre schön, bei so einer Meldung gleich den Link auf den Originalbericht zu bekommen.

    2. Komischerweise listet der amerikanische Bericht gerade die Länder als die schlimmsten auf, die er selber als die "Achse des Bösen" bezeichnet.

    3. "Zeitgenössische Sklaverei wird definiert als die Abwesenheit persönlicher Freiheit, die Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit und Autonomie, die Unmöglichkeit selbst zu entscheiden, wie und wo man leben möchte, ob man arbeiten will oder nicht." Das findet man leider nicht in ihrem Artikel. Und wie windelweich die Definition ist, erkennt jeder beim ersten Lesen: WIR SIND ALLE SKLAVEN!