US-Außenminister Kerry zu Syrien: Hinweise auf Einsatz von Sarin
Haar- und Blutproben zeigen, dass beim Angriff in Syrien der chemische Kampfstoff Sarin verwendet wurde. Das hat US-Außenminister John Kerry erklärt.
![](https://taz.de/picture/146066/14/john_kerry_1_9_reuters.jpg)
WASHINGTON ap | Die USA haben nach Angaben von Außenminister John Kerry Hinweise, dass bei dem umstrittenen Chemiewaffenangriff in Syrien das Giftgas Sarin eingesetzt wurde. Dies ergebe sich aus Haar- und Blutproben, die Washington von Rettungskräften in Damaskus erhalten habe, sagte Kerry am Sonntag in diversen Fernsehinterviews.
Kerry zeigte sich zuversichtlich, dass der Kongress einen US-Vergeltungsschlag gegen Syrien – wie von Präsident Barack Obama erbeten – billigen werde. Sollte der Kongress nicht zustimmen, hätte der Präsident aber auch die Befugnis, alleine zu handeln, fügte er hinzu.
Am Samstag hatte Obama einen Militärschlag gegen Syrien zunächst vertagt und erklärt, der Kongress solle befragt werden und die Entscheidung mittragen. Der Kongress wird am 9. September aus der Sommerpause zurückerwartet.
Die USA machen die Regierung von Präsident Baschar al-Assad für den Chemiewaffenangriff nahe Damaskus vor eineinhalb Wochen verantwortlich. Dabei sollen mehr als 1400 Menschen ums Leben gekommen sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss