• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 6. 2022

      Wegen getöteter Po­li­zis­t:in­nen

      Razzia für ein „Like“

      Razzia bei einer Person aus Hamburg – der Grund: Ein Like für einen Tweet, der die Tötung von Po­li­zis­t*in­nen gebilligt haben soll.  Alina Götz

      Ein Holzherz mit der Aufschrift: Ihr fehlt! Alex Yasmin
      • 16. 6. 2022

        Twitter-Debatte über Schriftstellerin

        Kommunismus als Clickbait

        Mit einem Satz zum Kommunismus löste die Autorin Elisa Aseva eine schrille Twitter-Debatte aus. Um politische Fragen geht es dabei längst nicht mehr.  Jan Schroeder

        Menschen stehen vor einem Karl-Marx-Denkmal
        • 8. 6. 2022

          Öffentliche Debatten seit Corona

          Macht durch Empörung

          Kolumne Schlagloch 

          von Jagoda Marinić 

          Erst Corona, dann Ukrainekrieg: Die Diskurs-Nerven liegen blank. Auf der Strecke bleiben die wichtigen Fragen.  

          Ein Singvogel auf einem Gartenzaun
          • 4. 6. 2022

            Wirtschaftsweise über Pläne von Elon Musk

            „Twitter beeinflusst Politik“

            Monika Schnitzer warnt vor der Übernahme von Twitter durch den Tesla-Chef. Dahinter stecke eine gefährliche politische Agenda, sagt die Ökonomin.  

            Ein blaues Spielzeugvögelchen auf einer Fensterbank
            • 17. 5. 2022

              Gestoppte Twitter-Übernahme

              Musk feilscht

              Der Tesla-Chef besteht darauf: Der Twitter-Deal kann ohne Daten zu Bot-Accounts nicht weitergehen. Außerdem möchte er nochmal über den Kaufpreis reden.  

              Twitter Logos und ein Handy mit der Musk Twitter Seite
              • 13. 5. 2022

                Tech-Milliardär Elon Musk

                Twitter-Kauf vorerst ausgesetzt

                Tesla-Chef Elon Musk legt den Kauf des Netzwerks Twitter vorerst auf Eis. Der Konzern habe ungenaue Angaben zur Anzahl von Fake-Accounts gemacht.  Ruth Lang Fuentes

                Elon Musk schaut skeptisch
                • 13. 5. 2022

                  Die Wahrheit

                  Twitter, Tesla, Totalherrschaft

                  Noch immer versucht Elon Musk, den Mikrobloggingdienst zu kaufen. Doch nun positioniert sich die Konkurrenz.  Michael-André Werner

                  Elon Musk im Porträt
                  • 11. 5. 2022

                    Musk und Trump auf Twitter

                    Moralisch schlecht

                    Elon Musk will Menschen wie Trump nicht mehr von Twitter ausschließen. Das kann Konsequenzen haben – für den Konzern und die Gesellschaft.  Johannes Drosdowski

                    Die Silhouette von Donald Trump im Gegenlicht
                    • 11. 5. 2022

                      Redefreiheit bei Twitter

                      Musk will Trump twittern lassen

                      Twitter verbannte den US-Ex-Präsidenten Donald Trump. Unter dem möglichen neuen Besitzer Elon Musk könnte er die Plattform wieder nutzen.  

                      Ein Smartphone zeigt Donald Trumps gesperrten Account an, im Hintergrund ein Redepult mit US-Flagge
                      • 4. 5. 2022

                        Kurznachrichtendienst Mastodon

                        Ist Mastodon das bessere Twitter?

                        Seit Musks Twitter-Kauf explodieren beim Konkurrenten Mastodon die Nutzerzahlen. Der Dienst wirbt für ein besseres digitales Miteinander.  Johannes Drosdowski

                        Eine Zeichentrickfigur eines Rüsseltiers mit einem Reisetock in der Hand schaut vier andere Rüsseltiere mit Stoßzähnen, die ein Schild hochhalten, auf dem "Welcome" steht.
                        • 1. 5. 2022

                          Le Pen, Twitter und Verfassungsfeinde

                          Bällchenparadies des Unterkomplexen

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Russland gibt sein Gas jetzt nicht mehr her. Und Manuela Schwesig ist nicht Willy Brandt. Außerdem: ein Blick auf die Wursttheke.  

                          Elon Musk, ein Mann mittleren alters steht in einem Tunnel, der zusammengesetzt ist aus abwechselnden schwarzen und grell weiß erleuchteten Streifen. Musk schaut grimmig. Er trägt einen Anzug.
                          • 30. 4. 2022

                            Übernahme von Twitter

                            Er mag keine Regeln

                            Der Autohersteller Tesla hat Elon Musk reich gemacht, das Raumfahrtunternehmen SpaceX berühmt. Nun will er sein liebstes Spielzeug kaufen: Twitter.  Michael Seemann

                            Elon Musk mit erhobenem Zeigefinger
                            • 29. 4. 2022

                              Szenarien für Twitters Zukunft

                              Luxusyacht wäre einfacher gewesen

                              Elon Musk kauft Twitter, hypt das Recht auf freie Rede, und die neuen EU-Plattformregeln stehen vor ihrer ersten Bewährungsprobe.  Svenja Bergt

                              Illustration eines abstrakten blauen Vogels vor rotem Hintergrund
                              • 26. 4. 2022

                                Twitter-Verkauf an Elon Musk

                                Hat es sich jetzt ausgezwitschert?

                                Es herrscht große Aufregung in der digitalen Gesellschaft und Wirtschaft, denn es scheint sicher: Elon Musk kauft wohl Twitter. Aber warum eigentlich?  

                                Ein toter Singvogel liegt auf dem Rücken
                                • 26. 4. 2022

                                  Elon Musk kauft Twitter

                                  Ein Twitter-Kommentar

                                  Der Kurznachrichtendienst wird vom US-Milliardär geschluckt. Ist das nicht schrecklich? Eine medienadäquat umfassende Einordnung von @uwiworks.  Ulrike Winkelmann

                                  Twitter Logo hellblauer Vogel
                                  • 26. 4. 2022

                                    Verkauf von Twitter

                                    Musk gewinnt

                                    Elon Musk will Twitter kaufen. Der Verwaltungsrat der Plattform ist nun nach wenigen Tagen eingeknickt. Abgeschlossen ist der Kauf aber noch nicht.  

                                    Elon Musk, ein mittelaltermann mit kurzen, fluffigen Haaren. Er grinst in die Kamera und hebt seine Hände wie zum Gebet. Im Hintergrund die Brache von Grünheide.
                                    • 18. 4. 2022

                                      Elon Musks Plan Twitter zu kaufen

                                      Übersehene Marktmacht

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Twitter und andere IT-Unternehmen bestimmen, wie im Internet diskutiert wird. Demokratische Institutionen und nicht Elon Musk sollten sie regulieren.  

                                      • 18. 4. 2022

                                        Steinmeier, Spiegel, Habeck

                                        Regenbogen-Faeser

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Wegen Nancy Faeser darf man vor Bundesgebäuden die Pride-Flagge hissen. Elon Musk macht Oligarchen neidisch.  

                                        Porträt der Bundesinnenministerin Nancy Faeser
                                        • 14. 4. 2022

                                          Tesla-Chef möchte Twitter übernehmen

                                          Elon Musk greift nach Twitter

                                          Der Tesla-Gründer und Twitter-Großaktionär will den Nachrichtendienst nun für 41,4 Milliarden US-Dollar übernehmen. Ärger ist programmiert.  Beate Willms

                                          Elon Musk schaut zweifelnd
                                          • 9. 4. 2022

                                            Dinge, die wir diese Woche gelernt haben

                                            „Putin“ wird umgetauft

                                            Ein Wildschwein erhält einen neuen Namen, ein ukrainischer Kapitän wird Seenotretter und Twitter beschränkt Propagandagezwitscher.  Frederike Grund

                                            Portrait eines Wildschweins
                                          • weitere >

                                          Twitter

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln