• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Twitter

Twitter ist eine Mikroblogging-Plattform, die im März 2006 gegründet wurde. Das überwiegend textbasierte Social-Media-Unternehmen kämpft immer wieder mit gesellschaftlichen Problemen wie Desinformation, Verschwörungserzählungen und Hass.

Im Oktober 2022 wurde Twitter vom umstrittenen Tesla-Gründer Elon Musk gekauft.

  • Twitter und Desinformation

    Nicht mehr gegen Desinformation

    Laut Angaben der EU-Kommission will der Kurznachrichtendienst Twitter aus dem EU-Kodex gegen Desinformation austreten.  Johannes Drosdowski

    Das Firmenlogo von Twitter, ein blauer Vogel, an einer Hauswand
    • 15. 5. 2023, 10:26 Uhr

      Schlaglochpisten in Afrika

      Hashtag-Aktion macht Politik

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Simone Schlindwein 

      Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

      Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.
      • 11. 5. 2023, 08:13 Uhr

        Tucker Carlson startet Twitter-Show

        Mit der Wahrheit lügen

        Der Ex-Fox-News-Moderator sammelt auf Twitter viel Aufmerk­samkeit. Das zeigt, Hetzer brauchen klassische Medien nicht mehr.  Johannes Drosdowski

        Tucker Carlson seitlich, fröhlich in ein Mikrofon sprechend
        • 1. 5. 2023, 18:52 Uhr

          Journalismuskonferenz in Perugia

          Identitätsschutz ist das Wichtigste

          Geheime Informationen weitergeben, aber wie? Auf der Journalismuskonferenz in Perugia diskutieren die Whistleblower der letzten Jahre.  Anna Goldenberg

          Eine Frau mit einer Brille vor einem kleinen Mikrofon
          • 21. 4. 2023, 11:35 Uhr

            Blauer Haken auf Twitter

            Hakenlos durch das Netz

            Der Kurznachrichtendienst hat die kostenlosen Haken bei bisher verifizierten Accounts entfernt. Sie werden nun nach Bezahlung und Good Will vergeben.  

            Screenshot des Twitteraccounts von Elon Musk
            • 17. 4. 2023, 15:49 Uhr

              Umbenennung von Twitter

              Ein Wort mit X

              Twitter Inc. hat einen neuen Namen. Damit treibt Elon Musk seine Umbaupläne voran. Scheitern könnte er ausgerechnet an einem Punkt.  Svenja Bergt

              Ein rotes X auf grauen Hintergrund
              • 11. 4. 2023, 10:28 Uhr

                Feuerwehr-Ausfall auf Social Media

                „Braucht uns möglichst nicht“

                Kommentar 

                von Jan Kahlcke 

                Wegen eines Großbrands warnt Hamburgs Feuerwehr vor einer „extremen Gefahr“ – aber nicht über Social Media. Da gibt es eher PR in eigener Sache.  

                Ein Mann filmt mit seinem Handy Wasserstrahlen, die von Leitern aus auf Rauchwolken niedergehen.
                • 5. 4. 2023, 17:50 Uhr

                  Verfahren gegen Twitter

                  Bei Beschwerden nur unzureichend

                  Das Bundesamt für Justiz wirft dem Musk-Unternehmen vor, dass es Beschwerden wegen rechtswidriger Inhalte nicht nachgehe. Ein Bußgeld ist möglich.  Svenja Bergt

                  Viele Twitter-Logos
                  • 3. 4. 2023, 16:34 Uhr

                    Verifzierung bei Twitter

                    Musk nimmt „New York Times“ Haken

                    Die US-Zeitung hat auf Twitter keinen Verifizierungshaken mehr, weil Plattformboss Musk Groll gegen Medien hegt. Wert ist der Haken eh nichts mehr.  Johannes Drosdowski

                    Portrait von Elon Musk
                    • 28. 2. 2023, 18:59 Uhr

                      Twitter, Meta und Co

                      Der Boom ist vorbei

                      Online-Plattformen bitten zunehmend die Nut­ze­r:in­nen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.  Svenja Bergt

                      Die Logos von Facebook und Instagram mit einem Verifizierungshaken
                      • 24. 2. 2023, 16:19 Uhr

                        Böhmermann-Beitrag zu Bosnien in der Kritik

                        Ćevape-Gefühle

                        Jan Böhmermann hat sich über den deutschen Boss von Bosnien lustig gemacht. Kritiker werfen ihm unsaubere Arbeit vor. Der Sieger des Ganzen: Bosnien.  Doris Akrap

                        Cevape im Brot
                        • 20. 2. 2023, 16:54 Uhr

                          Kostenpflichtige Social-Media-Angebote

                          Bezahlen, was kostenlos war

                          Scheinbar kümmern sich die Social-Media-Riesen Twitter und Meta nun um das Thema Sicherheit. Aber eigentlich geht es ihnen um etwas anderes.  Johannes Drosdowski

                          blauer Verifizierungshaken vor Meta Logo
                          • 13. 2. 2023, 18:59 Uhr

                            Berichterstattung über Erdbeben

                            Das eigene Versagen vertuschen

                            In der Türkei beginnt die Deutung des Umgangs mit der Katastrophe. Die Regierung geht gegen KritikerInnen vor und sperrt kurzzeitig sogar Twitter.  Wolf Wittenfeld

                            Präsident Erdogan hält das Gesicht eines Kindes in den Händen
                            • 25. 1. 2023, 15:30 Uhr

                              Antisemitismus in Sozialen Medien

                              Klage gegen Twitter

                              Zwei Organisationen klagen gegen Twitter. Die Plattform habe antisemitische Inhalte trotz Meldung nicht gelöscht – auch Holocaustleugnung.  Johannes Drosdowski

                              Twitter Logo
                              • 18. 1. 2023, 15:52 Uhr

                                Festnahme bei Protest nahe Lützerath

                                Greta Thunberg spaltet die Gemüter

                                Die Bilder der Schwedin zwischen Polizisten erregen die Twitter-Gemeinde. Derweil ruft die Bewegung zu einem neuen globalen Klimastreik im März auf.  Bernd Müllender

                                Greta Thunberg wird von Polizisten festgehalten
                                • 8. 1. 2023, 10:32 Uhr

                                  Medienpolitik im Jahr 2023

                                  Berlusconi auf ProSieben?

                                  Der Rundfunk braucht Reformen, Alternativen zu Twitter wollen gefunden, Papierzeitungen gerettet werden. Was in der Medienwelt 2023 wichtig wird.  Peter Weissenburger

                                  Silvio Berlusconi lächelt
                                  • 31. 12. 2022, 12:38 Uhr

                                    Elon Musk und die Twitter Files

                                    Zensur ist nicht links

                                    Kolumne Fernsicht 

                                    von Laurie Rojas 

                                    Die Angriffe einer selbsternannten Linken auf Elon Musk kann unsere Autorin nicht nachvollziehen. Sie hofft auf die Rettung der Meinungsfreiheit.  

                                    Elons Musks Twitteraccount
                                    • 26. 12. 2022, 16:45 Uhr

                                      Datensicherheit bei Twitter

                                      Musk nur matt glänzend

                                      Kommentar 

                                      von Svenja Bergt 

                                      Der mutmaßliche Datenklau geht nicht unbedingt auf das Konto des neuen Chefs. Doch entscheidend ist jetzt, wie Twitter unter Musk damit umgeht.  

                                      Elon Musk im Halbprofil neben Twitter-Vogel
                                      • 24. 12. 2022, 16:50 Uhr

                                        Elon Musk und Twitter

                                        Der goldene Schlüssel

                                        Elon Musk ist ein Großgrundbesitzer, der sich zum Bürgermeister gemacht hat. Er wird weiterherrschen, wenn jemand anders Twitter-Chef ist.  Johannes Drosdowski

                                        Journalist*innen mit Kameras vor Gebäuden, dazu das Schild Market Square
                                      • weitere >

                                      Twitter

                                          • Abo

                                            Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln