piwik no script img

■ TurnenGala

Mit den Darbietungen internationaler Stars des Kunstturnens, der Sportgymnastik und der Sportakrobatik will der Deutsche Turnerbund die Zuschauer begeistern. In insgesamt sechs Städten gastiert die DTB-Turngala, darunter auch zweimal im Norden. Am 10. Dezember ist das „Feuerwerk der Extraklasse“, so die Organisatoren in ihrer Werbung, in der Sporthalle Hamburg zu Gast, einen Tag später erlebt die Kieler Ostseehalle die Show rund um den Turnsport.Ein großer Name fehlt nun allerdings doch im Programm. Die Verpflichtung des sechsfachen Olympiasiegers Witali Scherbo (Weißrußland) scheiterte. „Er wollte mehr Geld. Jetzt startet er bei einer ähnlichen Veranstaltung in Spanien. Aber wir bieten auch so eine Menge“, kündigte Kiels Organisator Peter Schümann am Dienstag an. „Fast 50 Medaillen haben die Mitwirkenden bei Welt- und Europameisterschaften sowie Olympischen Spielen gesammelt“, bilanzierte er. Zu den Zugpferden gehört der Wahl-Stuttgarter und inzwischen dreifache Deutsche Meister Waleri Belenki, der 1992 Mannschaftsgold in Barcelona holte. Dazu gesellen sich mit Witali Marinitsch (Ukraine), Waleri Ljukin (Kasachstan), Swetlana Boginskaja (Weißrußland) sowie der rumänischen Doppel-Olympiasiegerin und Weltmeisterin Lavinia Milosovici weitere klangvolle Namen des Turnens. Der Berliner Andreas Wecker, der in Barcelona drei Medaillen holte und am Reck zweimal Europameister wurde, sowie der ehemalige Sprung-Weltmeister Sylvio Kroll (Cottbus) sind als Vertreter der deutschen Spitzenklasse dabei. Wecker sagte trotz einer im Training erlittenen Verletztung, einer Stauchung des Daumengrundgelenkes, für die Turngala-Tour zu.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen