Türkei: Kölner Sängerin verurteilt
Die kurdischstämmige Kölner Sängerin Hozan Canêist in der Türkei in Abwesenheit zu mehrjähriger Haft wegen Terrorunterstützung verurteilt worden. Ein Gericht in Edirne habe die 58-Jährige am Montag zu drei Jahren, einem Monat und 15 Tagen Haft wegen Unterstützung der verbotenen PKK verurteilt, sagte ihre Anwältin Newroz Akalan der dpa. Sie kündigte Berufung an. Die Anklage stützte sich auf Facebook- und Twitter-Posts. Canêsaß ab 2018 mehr als zwei Jahre im Gefängnis. Danach hatte sie eine Ausreisesperre, die im Juli aufgehoben wurde. Die Sängerin war schon im November 2018 zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Ein Berufungsgericht hob das Urteil wegen Mangel an Beweisen auf. Der Fall wurde 2020 mit neuem Vorwurf neu aufgerollt. Canêist deutsche Staatsbürgerin. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen