• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 12. 2022, 15:28 Uhr

      Podcast zu „Ring der Nibelungen“

      Merkel über Mord

      Die Altkanzlerin spricht im SWR2-Podcast über Motive in Richard Wagners Oper „Ring der Nibelungen“ Es geht um Rache, Habgier und Eitelkeit.  Ann-Kathrin Leclère

      Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht in einem Studio
      • 14. 12. 2022, 09:22 Uhr

        Disney+-Serie „Mord im Auftrag Gottes“

        Frommer Mord

        In der Serie ermittelt ein mormonischer Polizist im Umfeld seiner eigenen Glaubensgemeinschaft – und überdenkt dadurch sein Verhältnis zu Religion.  Patrick Heidmann

        Zwei Männer sitzen sich in einem Verhörraum gegenüber
        • 27. 11. 2022, 19:04 Uhr

          Sky-Serie „A Friend of the Family“

          Wenn schon True Crime

          Die Serie erzählt die Geschichte einer 12-Jährigen, die entführt wird. Anders als so oft im Genre, hat das Opfer hier mitgewirkt.  Patrick Heidmann

          Mckenna Grace spielt die heute 60-jährige Jan Broberg, die 1974 entführt wurde
          • 16. 10. 2022, 13:52 Uhr

            Kritik an Genre True Crime

            Mein Star, der Serienmörder

            Zwischen Retraumatisierung und Täterkult: Das Genre True Crime steht immer wieder in der Kritik. Aktuell wegen der Netflix-Serie „Monster“.  Isabella Caldart

            Polizeifoto Dahmer
            • 10. 7. 2022, 18:10 Uhr

              Neue Serie „The Girl from Plainville“

              Ungeliebt oder kalt?

              Aus Chat-Beziehung folgt Tötung. Im Mittelpunkt dieser True-Crime-Serie steht eine Teenagerin, die ihren Freund zum Suizid gedrängt hat.  Patrick Heidmann

              Die Schauspielerin Elle Fanning steht links, Gesicht an Gesicht mit Colton Ryan. Sie sind beide jung. Fanning trägt ein rotes Shirt und hat lange, blonde Haare. Ryan trägt eine College Jacke in Rot mit gelben Ärmeln. Er hat kurze dunkle Haare.
              • 27. 6. 2022, 12:28 Uhr

                Podcast „Schwarz Rot Blut“

                Tübingen, Dessau, Celle

                Der Podcast „Schwarz Rot Blut“ widmet sich Fällen rechter Gewalt. Er ist eine Bereicherung für das breite Feld der Kriminalpodcasts.  Lale Artun

                Ein animiertes Bild rechter Gewalt: Fotos angepinnt an eine Deutschlandkarte, verbunden mit roten Fäden.
                • 23. 5. 2022, 10:02 Uhr

                  Neue Netflix-Serie „Clark“

                  Immer gleiche Tricks und Fehler

                  Clark Olofsson war Schwedens erster „Celebrity Gangster“. Netflix widmet dem Ein- und Ausbrecher nun eine sechsteilige Serie. Doch etwas fehlt.  Johannes Drosdowski

                  Ein Mann mit dunklen Haaren und in Anzug und Krawatte ist je von beiden Seiten und einmal von vorne im Porträt zu sehen.
                  • 25. 4. 2022, 19:02 Uhr

                    True-Crime-Podcast „The Real Bierkönig“

                    „Aktenzeichen“ mit Karneval-Vibes

                    Spotifys Podcast über Morde auf Mallorca ist unterhaltsam – für 90er-Jahre-Ballermann-Fans. Neue Erkenntnisse fehlen.  Ruth Lang Fuentes

                    Das Innere vom Bierkönig. Ungezählte Menschen stehen neben und auf Tischen. Sie trinken Alkohol, tanzen und grölen. Viele von ihnen tragen Deutschlandtrikots oder anderen Merchandise der deutschen Nationalmannschaft wie etwa riesige Hüte.
                    • 21. 2. 2022, 15:34 Uhr

                      Main Characters auf Social Media

                      15 Minuten ungewollter TikTok-Ruhm

                      Es ist das Ziel vieler Tik­To­ke­r*in­nen, mit ihren Videos viral zu gehen. Bei sogenannten Main Characters passiert das unfreiwillig.  Isabella Caldart

                      Andra Griffin (links) und Jonathan Riches (rechts) demonstrieren an einem Gedenkort. Sie halten Schilder hoch, vor ihnen sieht man Blumensträuße, hinter ihnen ein Rasen und ein Einfamilienhaus
                      • 15. 2. 2022, 15:42 Uhr

                        Britische Miniserie „Landscapers“

                        Bieder und verschroben

                        Die auf Sky zu sehende Serie „Landscapers“ zeigt ein Ehepaar in einer Scheinwelt. Es flüchtet davor, dass es zwei Menschen getötet haben soll.  Patrick Heidmann

                        Ein Mann und eine Frau stehen untergehagt auf einem Bahnsteig
                        • 14. 2. 2022, 17:45 Uhr

                          NDR-Podcast zu Shoa-Leugner

                          Faschistische Fußnote

                          Der berüchtigte Nazi Thies Christophersen sah seinem Großvater so ähnlich – Grund für Claas Christophersen, nach Verbindungen zu forschen.  Alexander Diehl

                          Kinder im Konzentrationslager Auschwitz, aufgenommen im Januar 1945
                          • 12. 11. 2021, 14:08 Uhr

                            Apple-Serie „Der Therapeut nebenan“

                            An den Figuren vorbeierzählt

                            In der Apple-TV-Serie „Der Therapeut nebenan“ beutet ein Psychiater einen Patienten aus. Sie basiert auf einer wahren Geschichte.  Patrick Heidmann

                            Paul Rudd (l.) und Will Ferrell (r.) laufen auf einer Straße, rechts neben ihnen stapeln sich Zeitungen
                            • 24. 9. 2021, 12:24 Uhr

                              Der Fall Gabby Petito

                              True Crime in Echtzeit

                              Eine junge Influencerin wird im Urlaub getötet. Der Fall erregt international Aufmerksamkeit. Die meisten Medien berichten. Nur: Wieso eigentlich?  Carolina Schwarz

                              Blumen und Fotos an einer provisorischen Gedenkstätte
                              • 1. 9. 2021, 18:51 Uhr

                                Serie bei Disney+

                                Nachbarschaftshilfe am Mikro

                                In der TV-Serie „Only Murders in the Building“ mit Steve Martin nehmen New Yorker einen True-Crime-Podcast auf. Es geht um den Tod eines Nachbarn.  Patrick Heidmann

                                Mabel (Selena Gomez), Oliver (Martin Short) und Charles (Steve Martin) stehen in einem Fahrstuhl. Oliver hält mehrere Pakete in der Hand
                                • 9. 8. 2021, 10:08 Uhr

                                  Serie „Schwarzer Schatten“

                                  Serienmord als Portfolio

                                  Der Krankenpfleger Niels Högel tötete im Dienst vermutlich mehr als 100 Menschen. Nun gibt es über den Serienmörder eine Dokumentationsreihe.  Jens Müller

                                  Patient liegt auf der Intensivstation, davor der Schatten eines Mannes
                                  • 3. 6. 2021, 17:15 Uhr

                                    Dokuserie „I'll be gone in the dark“

                                    Der Versuch, es anders zu machen

                                    Das Genre „True Crime“ wird zunehmend problematisiert. In der Sky-Serie „I'll be gone in the Dark“ liegt der Fokus auf einer Rechercheurin und Opfern.  Carolina Schwarz

                                    Kris Pedretti, eines der Opfer
                                    • 20. 4. 2021, 18:52 Uhr

                                      Boom des Genres „True Crime“

                                      Verbrechen als Unterhaltung

                                      „Confronting a Serial Killer“ heißt eine neue Serie aus dem Genre „True Crime“. Manche feiern dieses, andere warnen vor der Glorifizierung von Tätern.  Patrick Heidmann

                                      Die Journalistin Jillian Lauren läuft mit einem Mann einen Gehweg entlang
                                      • 4. 12. 2020, 08:46 Uhr

                                        ARD-Dokudrama über Mord an Lübcke

                                        Die falschen Fragen

                                        Der Film über den Mord an Walter Lübcke ordnet rassistische Ideologien nicht ein. Stattdessen versucht er Rechtsextremismus emotional zu erfassen.  Pia Stendera

                                        Szene aus dem Film: Zwei Männer am Schießstand
                                        • 9. 2. 2020, 10:41 Uhr

                                          Maggie Nelsons Buch „Die roten Stellen“

                                          Das Unfassbare umkreisen

                                          Wie soll man begreifen, welche Gewalt ihr angetan wurde? US-Autorin Maggie Nelson hat ein Buch über den Mord an ihrer Tante geschrieben.  Carola Ebeling

                                          Lächelnde Frau mit Mütze
                                          • 30. 10. 2019, 13:13 Uhr

                                            Max Annas Kriminalroman aus Thüringen

                                            Aus der Mitte der Gesellschaft

                                            Max Annas fiktionalisiert in seinem neuen Buch den Mord an einem mosambikanischen Vertragsarbeiter. Der wurde in der DDR von Nazis erschlagen.  Christiane Müller-Lobeck

                                            Plattenbauten in Jena
                                          • weitere >

                                          True Crime

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln