piwik no script img

Trendwende in der EurokriseAnleger flüchten in die USA

Kapital fließt in großen Mengen aus den kriselnden Ländern Südeuropas ab. Bislang profitierte Deutschland davon. Inzwischen sind die Vereinigten Staaten Nutznießer.

Sieht den Anlegern aus Europa entgegen: Georg Washington. Bild: ap

BERLIN taz | Bislang haben vor allem die angeschlagenen Länder Italien und Spanien unter dem Kapitalabfluss der Anleger gelitten. Viel Geld wanderte stattdessen in Bundesanleihen – was der Bundesregierung bei der Schuldenaufnahme niedrige Zinsen bescherte. Doch mit diesem Zinsvorteil könnte es hierzulande schon bald vorbei sein. Denn die Krise frisst sich immer weiter auch nach Deutschland vor.

Wie aus einer aktuellen Analyse der US-amerikanischen Bank Morgan Stanley hervorgeht, sind die Zinsaufschläge für spanische und italienische Schuldentitel in den vergangenen Tagen drastisch in die Höhe geschossen und schrammten auch am Freitag nur knapp an der psychologisch wichtigen Grenze von sieben Prozent vorbei. Die Zinsen für Bundesanleihen sinken allerdings auch nicht mehr.

Was zugleich noch auffällt: Obwohl die USA am Donnerstag den Rekordschuldenstand von 15 Billionen US-Dollar vermeldete, der Schuldenstreit in Washington politisch weiter anhält und die sonstigen Wirtschaftsdaten nicht gerade rosig aussehen, ist der Zinssatz für US-Staatsanleihen in den vergangenen Wochen wieder unter die Marke von zwei Prozent gerutscht.

"Eine zunehmende Menge an Geld aus peripheren Ländern verlässt die Euro-Zone" und fließe in die USA, heißt es in dem Morgan-Stanley-Bericht. Diese Parallelentwicklung deutet daraufhin, dass inzwischen sehr viel Geld nicht mehr nur innerhalb der Eurozone umgeschichtet wird. Sehr viel Kapital verlässt den Euroraum insgesamt. Oder noch konkreter: Kapital fließt zwar aus Italien und Spanien ab, aber nicht mehr nach Deutschland.

Der Rettungsschirm braucht auch außereuropäisches Kapital

Für die Euro-Länder ist das eine alarmierende Entwicklung. Denn sie zeigt, dass die Märkte nicht nur kein Vertrauen in die Krisenländer Südeuropas haben, sondern auch nicht mehr in die bislang als sicher geltenden Staaten Mittel- und Nordeuropas. Die Zinsen von Österreich, Finnland, Belgien, den Niederlanden und Frankreich haben Mitte der Woche neue Rekordstände erreicht. Nun scheinen Anleger zunehmend auch Deutschland zu meiden.

Europa verliert Kapital ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, zu dem mit dem Rettungsschirm EFSF und weiteren Rettungsmaßnahmen Kapital aus aller Welt dringend benötigt wird.

Zur Erinnerung: Die zugesagten Hilfsmilliarden der reichen Euro-Länder für die schwächeren Mitgliedsstaaten sollen mit dem sogenannten Hebel einen vierfachen Finanzeffekt bewirken, indem sie als Sicherheit für weitere Kredite dienen. Dafür aber müssen Investoren aus aller Welt ins Boot geholt werden. Momentan aber geschieht das Gegenteil.

"Für eine Lösung der Schuldenkrise geht es inzwischen nicht mehr um die Rolle der EZB", sagte Aktienstratege Jörg Rahm vom Vermögensverwalter Marcard, Stein & Co. Die Europäische Zentralbank (EZB) sei die einzige Instanz mit genügend Macht, "um das Ruder noch herumzureißen".

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!