• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2023, 16:37 Uhr

      Buch von Daniel Schreiber über Trauer

      Die Furcht vor dem Schmerz

      Daniel Schreiber hat einen neuen Essay vorgelegt. Ausgehend von dem Tod des Vaters reflektiert er Trauer, Verlust und das Leben.  Sophia Zessnik

      unscharfe schwarz-weiss Aufnahme der Insel San Michele, das Meer ist rauh, dunkel Wolken am Himmel, düstere Stimmung
      • 3. 11. 2023, 17:12 Uhr

        Neues Buch von Kate Zambreno

        Requiem für ein unscheinbares Leben

        Kate Zambreno denkt über ihre Mutter nach, die eine alltägliche Vorortexistenz führte. Schreibend tastet sich die Autorin durch die Erinnerungen.  Ulrich Rüdenauer

        Porträt der Autorin Kate Zambreno
        • 31. 10. 2023, 14:34 Uhr

          Nostalgie und Bunte Tüten

          Der kleine Kiosk unter Reet

          In den Achtzigern pachtete der Vater unserer Autorin einen Kiosk an der Ostseeküste. Er verbrachte an diesem Ort die beste Zeit seines Lebens.  Sarah Lorenz

          Mann in einem Kiosk
          • 11. 7. 2023, 12:41 Uhr

            Ein Urlaub mit dem Vater vor 24 Jahren

            Die erste Reise nach Rom

            Kolumne La Strada 

            von Annabelle Hirsch 

            Öffentliche Plätze sind voll mit allen, die dort einmal waren, sagt Georges Perec. Kann man Erinnerungen wiederbeleben, wenn man diese abläuft?  

            Ein nächtliches Foto eines Brunnens aus Marmor mit einer nackten Frau, die mit den Händen Brüste und Schoß verdeckt, als Statue darauf.
            • 3. 6. 2023, 19:07 Uhr

              Wenn alte Menschen sterben

              Trauer ist alterslos

              Kolumne Ethikrat 

              von Friederike Gräff 

              Dass ein Mensch alt ist, bedeutet noch lange nicht, dass sein Tod eine kleinere Lücke hinterlässt.  

              Ein Lichtermeer aus Kerzen in einer Kirche
              • 3. 6. 2023, 14:37 Uhr

                Trauer und Zeitung machen

                Tage ohne Ordnung

                Kolumne Der rote Faden 

                von Lukas Wallraff 

                Je dichter die Nachrichten an die BlattmacherInnen heranrücken, desto schwieriger ist es, kühl zu berichten. Diese Woche war besonders herausfordernd.  

                taz-Gebäude in Berlin
                • 9. 5. 2023, 10:50 Uhr

                  Monteverdi trifft Joan Didion

                  Vom Festhalten und Loslassen

                  Bekannt wurde Christopher Rüping als Theaterregisseur. Nun inszeniert er an der Bayerischen Staatsoper „Il ritorno/Das Jahr des magischen Denkens“.  Sabine Leucht

                  Drei Frauen und ein Mann stehen vor einer grünen Wand und tragen schwarze Tüllschleier vor den Gesichtern
                  • 4. 4. 2023, 15:58 Uhr

                    Beerdigung und Leichenschmaus

                    Wir lachten an diesem traurigen Tag

                    Unser Autor war schon bei dem ein oder anderen Leichenschmaus und weiß: Sie sind ein guter Anlass, um das Leben zu würdigen.  Clemens Sarholz

                    • 16. 3. 2023, 19:29 Uhr

                      App für Trauernde nach Todesfall

                      Helferlein im über­lasteten System

                      Nach dem Tod einer Angehörigen fühlen sich viele Trauernde alleingelassen. Die App „Grievy“ soll helfen. Eine App ersetzt allerdings keine Therapie.  Stefanie Schweizer

                      verwelkte Blumen
                      • 10. 3. 2023, 16:47 Uhr

                        Festivalmacherin zum Umgang mit dem Tod

                        „Da fehlt das Pathos völlig“

                        Ein Festival in Bremen nähert sich dem Tod auf künstlerische Art, mit Pathos und Witz. „Tausend Tode“-Organisatorin Katrin Hylla erklärt den Ansatz.  

                        Grabkreutz vor schwarzem Hintergrund
                        • 15. 2. 2023, 11:22 Uhr

                          Mitgefühl in Krisenzeiten

                          Wundern kommt auch von Verwundung

                          Kolumne Poetical Correctness 

                          von Lin Hierse 

                          Wenn Menschen Mitgefühl für ihr Leiden einfordern, trifft es oft auf taube Ohren. Doch wenn niemand Opfern zuhört, schadet es der ganzen Gesellschaft.  

                          Bilder in einem zerstörten Haus
                          • 14. 2. 2023, 10:27 Uhr

                            Nachdenken über das Sterben

                            Der Tod wohnt im Zimmer nebenan

                            Kolumne Kinderspiel 

                            von Saskia Hödl 

                            Trost kann helfen, den Tod zu verarbeiten. Doch unsere Autorin ist beim Denken ans Sterben mittlerweile untröstlich, seitdem sie eigene Kinder hat.  

                            Ein kleiner Junge steht frontal vor einer offenen Tür in einem Hausflur und wird vom herausscheinenden Licht angestrahlt
                            • 23. 12. 2022, 16:47 Uhr

                              Besinnliches zum Jahreswechsel

                              Bis einer heult

                              Kolumne Speckgürtelpunks 

                              von Jan-Paul Koopmann 

                              Die Weltlage könnte besser sein, die allgemeine Stimmung auch. Unser Kolumnist wünscht trotzdem „Frohes Fest“, wenn auch mit geballten Fäusten.  

                              Molotowcocktail wird geworfen, im Hintergrund brennt es schon
                              • 19. 9. 2022, 08:15 Uhr

                                Nach dem Tod der Queen

                                Sind die Briten alle meschugge?

                                In Deutschland wundern sich viele über die starke Trauer der Briten um die Queen. Der taz-Korrespondent wundert sich über die Deutschen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                Menschen stehen Schlange, im Hintergrund die abendlich beleuchtete Tower Bridge
                                • 18. 9. 2022, 19:05 Uhr

                                  Autofiktionaler Roman und Alkoholsucht

                                  Die Fassade runterreißen  

                                  Die Autorin Christine Koschmieder hat ihre Erfahrungen mit Sucht öffentlich gemacht. Nun ist ihr autofiktionaler Roman „Dry“ erschienen. Ein Besuch.  Eva-Lena Lörzer

                                  Die Autorin an eine Wand gelehnt, die Händer hinter dem Rücken verschränkt, schaut in die Kamera
                                  • 8. 9. 2022, 21:55 Uhr

                                    Queen Elizabeth II. ist tot

                                    London trauert

                                    Der Tod der Queen erschüttert in Großbritannien selbst Menschen, die von ihr wenig wissen wollten. Premierministerin Truss spricht vom Ende einer Ära.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                    Menschen legen Blumen am Zaun des Buckinham Palastes ab
                                    • 6. 9. 2022, 13:51 Uhr

                                      Autorinnen über ihren Umgang mit Trauer

                                      Gegen die Hilflosigkeit

                                      Jeder Mensch trauert anders. Caroline Kraft und Susann Brückner haben über ihren persönlichen Umgang damit ein Buch geschrieben. Ein Treffen.  Sophia Zessnik

                                      Portrait Susann Brückner und Caroline Kraft.
                                      • 1. 9. 2022, 13:44 Uhr

                                        Gedenkräume im Netz

                                        Abschied am Laptop

                                        Trauern wir künftig nur noch im Netz? Nein. Für die Gesellschaft können Online-Gedenkräume aber ein Angebot sein.  Larena Klöckner

                                        Ein virtueller Raum mit Fotografien
                                        • 24. 8. 2022, 17:57 Uhr

                                          „The Souvenir – Part II“ im Kino

                                          Der Film als Film im Film

                                          Mit „The Souvenir – Part II“ setzt Regisseurin Joanna Hogg ihre autobiografische Erinnerung an die Achtziger fort. Sie tut es in verschachtelter Form.  Sara Piazza

                                          eine junge Frau steht vor einem alten Monitor
                                        • weitere >

                                        Trauer

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln